Zum Ende hin hat der Juli nochmals alles gegeben - in Sachen Temperaturen zumindest. Bis vor einigen Tagen war ich mit dem Sommerwetter noch sehr glücklich, doch diese Woche wurde es wieder sehr heiss. Zu heiss für mich, zumindest wenn ich solche heissen Tage zuhause verbringen muss und nicht am Meer bin. Am Meer sind 35° einfach angenehmer auszuhalten!
Zurück nach Hause und Maske ab ist das neue "auf die Couch und BH ausziehen".
So hatte ich weder auf dem Heimweg noch spätabends Lust gross zu lesen. Auch die Zeit zum Rezensionen schreiben fehlte mir weitgehend. So war auf dem Blog nicht so viel los wie sonst. Gelesen habe ich 14 Bücher, darunter vier Kurzkrimis.
Nun bin ich wieder up to date mit der Cherringham- und auch der "Tee? Kaffee? Mord!"-Reihe. Drei Bücher konnten mich im Juli nicht überzeugen. "Dolce Vesuvio" ging noch, war im Grossen und Ganzen okay. Es hatte zwar einige Schwächen, war aber unterhaltend. Doch "Café mit Meerblick" wies zu viele Längen und Wortwiederholungen (Unlust beim Übersetzen? Dasselbe fiel mir bereits bei einem anderen Buch der Autorin auf) auf und bei "Madeiraschweigen" nahm das Privatleben der Polizistengattinnen viel zu viel Raum ein und wurde sehr schlecht mit dem Fall verbunden, weil es zwei unterschiedliche Themen waren. Auch aus demselben Grund gelang der Bezug zu Kaisern Sissi nicht und so war der neue Avila-Fall leider sehr langweilig und wird von mir nicht rezensiert.
3 Punkte:
- Café mit Meerblick von Caroline Roberts
- Madeiraschweigen von Joyce Summer (Avila 3)
3.5 Punkte:
- Dolce Vesuvio von Astrida Wallat
4 Punkte:
- Miss Rittinghouse und die sprechenden Bücher von Ellen Barksdale (Tee? Kaffee? Mord! 13)
- Ein Doppelgänger zuviel von Ellen Barksdale (Tee? Kaffee? Mord! 14)
- Giulias Geschichte von Constanze Wilken (Die Frauen der Villa Fiore 1)
- Die Hoffnung wird dich finden von Jana Lukas (Die Mühleschwestern 2)
- Je höher die Flut (Mags Blake 5)
- Hochzeit mit Hindernissen von Neil Richards und Matthew Costello (Cherringham 36)
- Das vergessene Haus von Neil Richards und Matthew Costello (Cherringham 37)
- Azurblau für zwei von Emma Sternberg
5 Punkte:
- Das Meer in deinem Namen von Patricia Koelle (Ostseetrilogie 1)
- Miss Kelly und der Zauber von Monaco von Heather Webb und Hazel Gaynor
Als Rezensionsexemplare hab ich den fünften Fall der Mags Blake-Krimireihe "Je höher die Flut" gelesen und rezensiert: solid, aber nach dem rasanten vierten Fall fast ein wenig langweilig. Der zweite Teil der Mühleschwestern hat mir bis auf den Twist am Schluss gut gefallen, da freue ich mich auf den dritten Teil im Herbst. Die Reihe kommt sicher auf meine Highlight-Liste Ende Jahr! Total überzeugt hat mich aber "Miss Kelly und der Zauber von Monaco"! Die Rezension dazu ging gestern online.
Mit welchen Büchern ich mich im August befassen werde, erfährt ihr im morgigen Beitrag. Und ich geh jetzt mal schauen, welchen neuen Roman ich heute zu lesen beginne, ich bin mir noch nicht sicher...