Fünfzehn Titel haben es auf meine Liste geschafft, wovon ich nur sechs Titel unbedingt sofort lesen "muss". Diese Neuerscheinungen, die auf meiner Juni-Must-Read-Liste stehen, sind von - bis auf zwei Autorinnen - mir bereits bekannten Autorinnen und einem Autoren verfasst.
Davon bereits bei mir angekommen sind "Die Buchverliebten" von Anja Baumheier - an der LBM haben wir beim Bloggertreffen sogar die passende Stofftasche erhalten, da muss ich das Buch ja fast lesen), der neue Dupin "Bretonischer Ruhm" von Jean-Luc Bannalec und "PS: Über Apulien leuchtet die Liebe" von Lene Damonte.
Ausserdem den letzten Teil der Trilogie "Bella Donna - Die Malerin von Rom" von Catherine Aurel, "Die Insel der Honigtöchter" von Cristina Caboni und "Sterne über Siena" von Claudia Winter.
Auch lesen, aber wohl erst später im Jahr, möchte ich "The Unhoneymooners" - cooler Titel, toll, dass der Originaltitel übernommen wurde, inhaltlich bin ich gespannt. "An der Seite van Goghs" von Caroline Cauchi ist eigentlich auch ein Must-Read für mich, aber da warte ich noch zu, ebenso bei "Lighthouse Bookshop" von Sharon Golding.
Bei den letzten drei Reihen bin ich mir unsicher. "Die verlorene Tochter" ist der Auftakt zu einer mehrteiligen Reihe, die Vernunft sagt: lieber mal den SuB verkleinern, anstatt diese Reihe zu beginnen. Dasselbe gilt für "Vielleicht ist der schönste Sommer" von Eleonore Holmgren.
Von Thomas Chatwin hab ich zwar schon andere Krimis gelesen, aber hier spricht mich das Thema nicht so an. "Knäcketod" hört sich gut an mit dem Schauplatz in Schweden, aber ich weiss nicht so recht. "Tod im Mumienschrein" von Emma Goodwyn ist der elfte Band der John Mackenzie-Reihe, aber da mir einige der letzten Bände nicht mehr so gut gefallen haben, weiss ich noch nicht, ob ich die Reihe weiter verfolge oder nicht.
"Sonnenaufgang mit Giraffen" von Lynda Rutledge hört sich nach einer tollen Geschichte an. Wahrscheinlich läuft es drauf raus, dass ich irgendwann mal unverbindlich rein lesen werde. Ebenso der Roman über Elsa Schiaparelli - okay, da weiss definitiv, dass ich den lesen werden, denn ich hab vor Jahren alles gelesen, was es über Paris und seine Künstler zu lesen gibt, und lese deshalb auch immer wieder mal neue Bücher über meine "damaligen Bekannten" ;-) Von "Greta Garbo" finde das Cover cool, bzw. der Schriftzug - lesen werde ich es nicht, aber vielleicht ist es was für euch.
Vielleicht, ganz vielleicht, schaffe ich es im Juni neben den oben genannten Neuerscheinungen auch wieder SuB-Bücher zu lesen - und zwar die 2023-er Bücher. Ich bleib mal vorsichtig und bin gespannt was der Juni so bringt. Und zuallererst lese ich noch den Mai zu Ende, denn ich nehme noch fünfeinhalb Bücher mit, zwei Krimis, zwei Romane und eineinhalb historische Romane. Die Titel findet ihr am Ende von meinem gestrigen Mai-Rückblick.
Was habt ihr im Juni vor zu lesen? Sind Bücher für euch mit dabei in meiner Juni-Liste?