"Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer). Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtiteln, Buchcovern oder ähnlichem erstellt.
Zehn deiner Lieblingsbücher von deutschsprachigen Autoren und Autorinnen
Blau und Beige sind die vorherrschenden Farben auf den von mir gewählten Büchern für die heutige TTT-Frage. Natürlich habe ich noch viele weitere Lieblingsbücher, vor allem auch im Bereich Krimi (Sophie Bonnet zum Beispiel), aber ich bleib heute bei den Romanen. Alle Romane sind aus den letzten paar Jahren. Mit Ausnahme von: "Verzauberter April" von Elizabeth von Arnim - erstens ein absolutes Lieblingsbuch seit 25 Jahren und die Story darin beginnt an einem grauen Februartag in London, und endet im frühlingshaften Italien. Grau ist es heute nicht, aber es war ja eher ein Ausnahme-Februar. Das Buch, wie auch die Verfilmung, lege ich euch gerne ans Herz. Aber auch die anderen neun Bücher - sie überraschen, gehen ans Herz, haben eine tolle und/oder aussergewöhnliche Story, sind eindrücklich, sprachlich superschön - einfach lesenswert!
Hier gehts zu den Rezensionen:
- Spätsommerfreundinnen von Andrea Russo
- Die Zeit der Glühwürmchen von Patricia Koelle
- Liebe M. Du bringst mein Herz zum Überlaufen von Anna Paulsen
- Madame Piaf und das Lied der Liebe von Michelle Marly
- Frieda Kahlo und die Farben des Lebens von Caroline Bernard
- George Sand und die Sprache der Liebe von Beate Rygiert
- Der Geschmack unseres Lebens von Julia Fischer
- Die Lilie von Bela Vista von Sylvia Lott
- Leas Spuren von Bettina Storks
- Verzauberter April von Elizabeth von Arnim
Nun bin ich gespannt auf eure zehn Lieblingsbücher deutscher Autor*innen! Bei mir waren es heute ausschliesslich Bücher von Autorinnen - hätte ich dazu noch Lieblingskrimis gewählt, wär auch die männliche Schreibzunft vertreten. Wie sieht das Verhältnis bei euch aus?