Donnerstag, 23. März 2023

TTT Top Ten Thursday 23.03.23 - Zehn SuB-Leichen, die ich im 2023 lesen möchte

"Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer. Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtitel, Buchcover oder ähnlichem erstellt. 



Welche zehn SuB-Leichen möchtest du dieses Jahr endlich lesen?

Alle! Doch das werde ich nie schaffen. Ich bin stetig dabei, meinen SuB abzulesen, doch da ich gerne spontan nach Lust und Laune zu SuB-Büchern greife, kann ich nicht sagen, welche ich dieses Jahr dann auch wirklich lesen werde. Mir fällt eine Auswahl schwer und ich überlege mir noch, ob ich jetzt wirklich einige Titel nennen soll, denn schon von den erwähnten Titel der letztjährigen TTT-SuB-Frage hab ich noch nicht alle damals genannten gelesen. 

Ich hab jetzt einfach aufs Geratwohl auf einige Cover zum Hochladen geklickt. Sagen wir es mal so, diese Bücher liegen u.a. auf dem SuB und beantworten den ersten Teil der Frage 😉 Das mit dem "endlich lesen" lasse ich mal so stehen 😁








Mittwoch, 22. März 2023

Krimi: Toskanische Sünden von Paolo Riva (Commisario Luca 2)

Klappentext:
Alle zehn Jahre geschieht in den Hügeln der Toskana ein Naturschauspiel: Der Vollmond steht dann so hell am Himmel, dass er zum Greifen nah erscheint. Wunderschön sieht das aus – doch den älteren Bürgern von Montegiardino schwant Schlimmes, denn traditionell geht sich am Morgen nach diesem Schauspiel das ganze Städtchen an die Gurgel. Dieses Mal aber hat das katastrophale Folgen: Erst rast ein Markthändler ungebremst einen Hügel hinab und kommt dabei fast ums Leben, dann wird ein Bürger der Stadt tot aus dem Fluss gezogen. Er wurde brutal erschlagen. Was haben die beiden Fälle miteinander zu tun? Commissario Luca ermittelt unter Hochdruck, in seiner idyllischen Stadt, in der sich auf einmal alle spinnefeind sind.


Ich freute mich sehr auf den zweiten Besuch in Montegiardino. Es ist gerade ruhig in diesem Dorf in der Toskana, doch Alteingessene warnen vor dem nächsten Vollmond. Luca will nicht so recht dran glauben, doch dann gibt es Zoff auf dem Markt. Ein neuer Fischhändler bringt die bisherigen Markthändler gegen sich auf. Luca muss schlichten, doch diese Unruhe war nur der Auftakt zu den Geschehnissen in den nächsten Tagen. Es folgt ein nächtlicher Unfall, bei dem es nicht mit rechten Dingen zu ging, zudem wird auch noch ein Dorfbewohner tot im Flusslauf entdeckt. 

Wo soll Luca nun anfangen zu ermitteln? Die gutgemeinte Hilfe in Form von Vice-Questora Aurora Mair macht aber alles nur noch schlimmer. Die Dorfbewohner mögen sie immer noch nicht und Dottoressa Chiara Chigi ist eifersüchtig. Dabei hatten Luca und Chiara nun endlich den Mut ein gemeinsames Abendessen zu planen.

Zwischen Fabios Bar, den toskanischen Weinbergen und Antonios Fischhandlung geht es nun rund und oft sehr laut zu und her. So einfach wie alles erst erscheint, ist es nicht. Am Ende hat Luca ein gut gehütetes Geheimnis gelüftet und alle Fälle bravourös gelöst. 

Paolo Rivas Schreibstil überzeugt auch in diesem Band. Er baut den Fall gut auf und sorgt mit einigen Twists für Spannung. Der Titel ist passend gewählt und das, dem ersten Band ähnelnden, Cover hat einen Wiedererkennungswert. 

"Toskanische Sünden" hat mich für einige Stunden in die Toscana versetzt und mir gute Krimiunterhaltung geboten. Bereits jetzt freue ich mich auf den nächsten Frühling erscheinenden dritten Band. 

Fazit: Krimi und Dorfleben in einem - erneut spannende Unterhaltung. 
5 Punkte.


Reihenfolge:
Band 1: Flüssiges Gold
Band 2: Toskanische Sünden
Band 3: Steinerne Schuld

Donnerstag, 9. März 2023

Momente des Glücks von Sherryl Woods (Süsse Magnolien 4)

Klappentext: 
Als Jeanette beim Aufbau des Fitness-Spa in Serenity neue Freundschaften schließt, findet sie endlich das Gefühl von Gemeinschaft, das sie bisher in ihrem Leben vermisst hat. Doch selbst ihre neugewonnenen Freundinnen, die drei Süßen Magnolien, können den tiefen Riss zwischen Jeanette und ihrer Familie nicht kitten. Noch dazu wird sie mitten in die Planung eines Stadtfestes verwickelt, und dabei ist ihr überhaupt nicht nach Festlichkeit zumute – ebenso wenig wie dem attraktiven Stadtverwalter Tom, mit dem sie zusammenarbeiten soll. Doch als die Dekorationen angebracht werden und sich ein Hauch von Feierlichkeit um die Stadt legt, merkt Jeanette, dass sie nach vorne schauen muss, um das Glück in ihr Leben zu lassen.


Diese Reihe, die in South Carolina angesiedelt ist, ist eine typische "Happily even after"-Reihe - Liebesromane mit Happy-End-Garantie. 

Alle verlieben sich sehr schnell und finden auf die eine oder andere Weise zusammen, nur Mary Vaughn scheint immer unglücklich verliebt zu sein. Sie scheint sich auf alle Junggesellen in der Kleinstadt zu stürzen, wenn man dem Tratsch Glauben schenkt. Von dem, was man von ihr in den vorherigen drei Bänden gelesen hat, könnte das Gerücht sogar stimmen.

Als sie in einer Ausschuss-Sitzung betreffend Serenitys Weihnachtsfestlichkeiten Tom, dem neuen Stadtverwalter, gegenüber sitzt, fährt sie ihre Krallen aus. Ohne zu merken, dass Tom kein Interesse hat und sich längt von Jeannette, der SPA-Leiterin, angezogen fühlt. 

Bis Mary Vaughn das selbst eingesteht, ist sie aber noch mit ihrer Tochter beschäftigt, die an Weihnachten nicht nach Hause kommen will. Anscheinend hat ihr geschiedener Mann der Tochter erlaubt mit einer anderen Ferien in die Skiferien zu fahren. Höchste Zeit für Mary Vaughn, dass ihr Ex und sie wieder an einem gemeinsamen Strang ziehen. Zumindest was die Erziehung betrifft. Oder hat Mary Vaughn ihr Glück, das theoretisch direkt vor ihrer Nase war, übersehen?

Jeannette hatte keinen guten ersten Eindruck von Tom. Doch als sie merkt, dass er ebenso ein Weihnachtsgrinch ist wie sie, findet sie die Sitzungen nicht mehr so schlimm. Nur, dass Tom sie so hartnäckig besser kennen lernen will und ihre Freundinnen dies noch forcieren, passt Jeannette so gar nicht. Als sie dann noch etwas über seine Familie erfährt, findet sie, dass der Kontakt im Ausschuss mehr als nur genügt. 

Sherryl Woods schreibt anschaulich und das bezieht sich nur auf ihre Figuren, sondern auch auf die Ortschaft und die Umgebung. Die kann ich mir von Band zu Band besser vorstellen, denn hier in "Momente des Glücks" zeigt die Autorin den wiederbelebten Hauptplatz zur Weihnachtszeit und auch die Tour zur Weihnachtsbaumfarm macht Spass. 

Spass macht auch, dass man die Nebenfiguren bereits kennt und hier zwei davon, Nancy und Jeannette, zu Protagonisten werden und ehemalige Protas zu Nebenfiguren. Und auch wenn man diesen Band nicht zur Weihnachtszeit liest, macht das gar nichts, es ist trotz viel Atmosphäre kein typischer Weihnachtsroman.

Es wird nicht langweilig in Serenity, so viel steht schon mal fest. "Momente des Glücks" hab ich sehr gerne gelesen, denn nicht nur Jeannettes Geschichte war gut und humorvoll zu lesen, ich fand es auch toll, einmal hinter Mary Vaughns Fassade zu sehen und sie besser kennen zu lernen. Ihre Gefühle und Emotionen hat mir die Autorin glaubhaft beschrieben. 

Nun bin ich sehr gespannt, welche anderen Frauen in den Folgebänden im Vordergrund stehen.

Fazit: Ein schöner vierter Band über Liebe und den Wert von Freundschaften. 
4 Punkte. 


Reihenfolge:

TTT Top Ten Thursday 09.03.23 - Zehn Bücher mit Vornamen im Titel

"Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer. Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtitel, Buchcover oder ähnlichem erstellt. 



Zehn Bücher, die einen Vornamen im Titel haben

Da war einfach! Sogar so einfach, dass ich all die berühmten Frauen und Männer und auch den Hogwarts-Junge mit der Narbe auf der Stirn auslassen konnte. Zudem ist es mir gelungen, hauptsächlich Bücher zu zeigen, die ich hier im TTT noch nie oder noch nicht oft gezeigt habe :-)






Hier gehts zu den Rezensionen: 
Das Heinrich-Problem von Alexandra Holenstein
Leas Spuren von Bettina Storks
Montags bei Monica von Clare Pooley
Sophias Hoffnung von Corina Bomann
Bella Clara von Petra Durst-Benning
Aurélie und die Nähwerkstatt von Melissa Jahn




Mittwoch, 8. März 2023

Ein Wunder geschieht von Sherryl Woods (Süsse Magnolien 3)

Klappentext: 
Als eine der angesehensten Scheidungsanwältinnen in South Carolina arbeitet Helen unermüdlich und hat dabei unzählige Ehen zerbrechen sehen – den Glauben an die große Liebe hat sie deshalb schon lange verloren. Doch als ihr Leben eine schlagartige Wendung nimmt und sie plötzlich ein Kind erwartet, muss sie ihr Glück selbst in die Hand nehmen. In all dem Trubel spürt Helen, dass in ihr der Wunsch nach Geborgenheit und Familie wächst. Dabei funkt es ausgerechnet mit einem Mann, der behauptet, keine Familie zu wollen.





In Band 3 der "Süsse Magnolien"-Reihe geht es thematisch um Kinder -  um Kindererziehung und Kinderwunsch zum Beispiel.

Diesen Kinderwunsch hat Helen, die erfolgreiche Scheidungsanwältin. Sie sehnt sich nach einem Kind. Nachdem Maddie wieder schwanger war, merkte Helen, dass sie wirklich ein Kind möchte - sie hat aber nicht nur keine Erfahrung mit kleinen Kindern, sondern auch keinen Mann. Da sie sich nicht auf Beziehungen einlassen will - ihr Beruf ist schuld - kann sie sich vorstellen, ein Kind auch alleine aufziehen. Aber wie zu einem Kind kommen, das ist die schwierigere Frage.

Als Karen Hilfe braucht, nimmt Helen deren Kinder zu sich und lernt den hektischen Alltag mit Kleinkindern kennen. Davon lässt sie sich nicht entmutigen, sondern agiert nach dem Motto "jetzt erst recht". Ihr sehnlichster Wunsch ist definitiv ein eigenes Kind. Den Mann dazu möchte sie nicht. Obwohl sie total auf Erik abfährt.

Und umgekehrt. Erik, der Koch aus dem Sullivan's, lässt sich auf Helen ein, diese Frau fasziniert ihn. Beziehungen hatte er schon lange keine mehr, auch dass er keine Kinder möchte, hat seine Gründe. Erik und Helen wissen von den gegensätzlichen Einstellungen, rechnen aber nicht damit, dass ihre Affäre längst keine mehr ist, zu viele Gefühle sind im Spiel. Nun wird es kompliziert. Aber Erik ist wohl der Einzige, der es mit Helen aufnehmen kann.

Karen fällt es schwer Hilfe anzunehmen, doch sie merkt, dass sie als alleinerziehende Mutter und den ständigen Geldsorgen weder ihren Kindern noch ihrem Job im Restaurant gerecht werden. Bald sorgt eine Szene dafür, dass sie doch Hilfe annimmt. Als es ihr besser geht, lernt sie den Personaltrainer Elliot besser kennen. Er mag Kinder und weiss wie mit ihnen umzugehen. Es könnte alles gut werden, aber sie haben die Rechnung ohne seine Mutter gemacht. 

Helens Geschichte ist etwas unkonventionell und ohne zu viel zu verraten, könnte man darüber lang und breit diskutieren. Man sollte meinen, dass, für eine unabhängige und erfolgreiche Frau wie sie, ihre Entscheidungen nicht sehr rational sind. Es dauert, bis die zwei sich vertrauen und ehrlich und offen zueinander sind. 

Natürlich helfen die restlichen "Süssen Magnolien", Maddie und Dana Sue, wo sie nur können. Egal ob bei der Kinderbetreuung, beim Verkuppeln oder wo auch immer. 

Mir gefiel in "Ein Wunder geschieht" die Gegensätzlichkeit, wie Helen und Karen dargestellt wurden. Die alleinerziehende Karen, die sich und ihre Kinder über die Runden bringen muss, ohne die finanziellen Möglichkeiten, die Helen haben wird, falls sie sich tatsächlich dafür entscheidet, ein Kind zu bekommen. 

Der flüssige Schreibstil überzeugt auch in "Ein Wunder geschieht". 

Fazit: Ein unterhaltender Wohlfühlroman - trotz des kontroversen Themas.  
4 Punkte. 


Donnerstag, 2. März 2023

TTT Top Ten Thursday 02.03.2023 - Zehn Titel, die mit K beginnen

"Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer. Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtitel, Buchcover oder ähnlichem erstellt. 



Zeige zehn Titel, die mit dem Buchstaben K beginnen

Das K ist gar nicht so einfach, doch ich habs geschafft ohne Artikel zu bemühen. Ein SuB-Buch ist dabei und eins, das ich vor Blogzeiten gelesen habe, es theoretisch letztes Jahr nochmals lesen wollte, als es eine Neuauflage davon gab (Koriandergrün und Safranrot). Dann hab ich beim Cover suchen noch weitere Titel mit K gefunden, so dass ich auch ohne die beiden auf zehn Titel kam, hab sie aber für ein rundes Erscheinungsbild drin gelassen. 





Hier gehts zu den Rezensionen:
Kommando Abstellgleis von Sophie Hénaff 
Küstenstrich von Benjamin Cors
Kalte Blüten von Julie Dubois
Kretische Ehre von Nikos Milonas
Kaputte Herzen kann man kleben von Kristina Günak
Kein Sommer ohne Liebe von Mary Kay Andrews
Küsse im Aprikosenhain von Persephone Haasis
Komme, was Wolle von Steffi Hochfellner
Klaras Schweigen von Bettina Storks
Kirschkuchen am Meer von Anne Barns 
kaddish.com von Nathan Englander
Koriandergrün und Safranrot von Preethi Nair (nicht rezensiert)
Die Krone der Welt von Sabine Weiss (SuB)

Mittwoch, 1. März 2023

Monatsvorschau und Neuerscheinungen im März 2023

Spürt ihr den Frühling schon? Letzte Woche hab ich die ersten Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusstengel und Primeli gesehen, bevor in den letzten Februartagen wieder ein bisschen Winter aufkam. Am Montag hat es sogar ganz leicht geschneit. Aber bald ist es soweit, die Pflanzen erwachen. Auch in der Bücherwelt ist was los, hier spriessen die Bücher-Neuerscheinungen aus dem Boden. 23 Bücher davon schafften es auf meine Liste.


Einige davon sind schon bei mir angekommen. Bereits gelesen hab ich zwei Krimis: "Der Tote auf der Treppe" und "Toskanische Sünden". Die acht nächsten Titel (Kretische Nacht / Florentia Im Glanz der Medici / Die Bibliothek der Hoffnung / Mord am Haff / Hochmut kommt vor dem Farn / Hallo, Sommer / Das Glück in den Wäldern / Tödlicher Genuss) liegen auch schon lesebereit hier. 


 







"Agnes geht", "Südlich von Porto" und "Leuchtturmherzen" lese ich mal bei Gelegenheit. Sicher nicht lesen werde ich "Wo der Seewind flüstert", aber ich habe es mit in der Aufzählung, weil dieser Auftakt zu einer Reihe einige von euch interessieren könnte. Bei "Windstärke Tod" und "Die Radfahrerin: Annie Londonderry" bin ich noch unsicher, wahrscheinlich lese ich diese beiden eher nicht. 

Alle andern möchte ich in den nächsten Wochen lesen. Freuen tue ich mich sehr auf "Das Glück in den Wäldern", "Kretische Nacht" und "Hallo, Sommer". Starten werde ich mit "Hochmut kommt vor dem Fall", bevor es historisch entweder mit "Die Blbiothek der Hoffnung" oder mit "Florentia - Im Glanz der Medici" weitergeht. 

Wie sieht es bei euch aus? Auf welche Neuerscheinungen freut ihr euch in diesem März?