Posts mit dem Label Juliet Hall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Juliet Hall werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Februar 2022

Juliet Hall Ein verzauberter Sommer - Emilys Sehnsucht - Das Erbe der Töchter

Erstveröffentlichung dieses Beitrags war am 25. September 2013. 
Weil 2022 einige ihrer Romane neu aufgelegt und mit neuem Cover versehen werden, hab ich mich für ein Update entschieden. 

Besonders auch, weil mir mittlerweile bekannt ist, dass Juliet Hall das deutsche Pseudonym für Rosanna Ley ("Das kleine Theater am Meer", "Der kleine Blumenladen am Meer") ist. In England sind alle ihre Bücher unter ihrem Namen Rosanna Ley erscheinen (z.B. "Rückkehr nach Mandalay", "Das Leuchten des Safrans", "Ein letzter Tanz in Havanna").

Juliet Hall hab ich 2013 als neue Lieblingsautorin entdeckt. Sie schreibt spannende Romane (siehe auch meine Rezension zu "Eine letzte Spur"). Beim Überarbeiten dieses Artikels hab ich gemerkt, dass ich die hier vorgestellten Bücher auf jeden Fall nochmals lesen möchte. 

Auch wenn die Vergangenheit immer eine Rolle spielt, bleibt die Gegenwart stets Hauptplatz des Geschehens. Das hebt ihre Bücher wohltuend von den Zeitebenen-Romanen ab. Der Ablauf ist in ihren Büchern nicht so vorhersehbar wie bei vielen anderen Autoren, die immer nach Schema X schreiben. Das Lesen ihrer Bücher ist deshalb jedes Mal wieder eine spannende Entdeckungsreise. 

Wer wie ich die ersten vier Bücher direkt hintereinander liest, wird aber doch auf Gemeinsamkeiten stossen: alle vier Bücher spielen in England und in Italien. Es gibt immer jemand, der malt oder gemalt hat. Und es taucht - bis auf "Ein verzauberter Sommer" - jeweils ein Saxophonist oder zumindest Saxophonmusik auf. 

Ende 2013 ist "Julias Geheimnis" erschienen. Darin geht es nach Spanien und handelt von den gestohlenen Kindern, den "ninos robados" während Francos Herrschaft im spanischen Bürgerkrieg. Es ist eine sehr eindrückliche und berührende Geschichte, deshalb: unbedingt lesen! 


Das Erbe der Töchter: 
Ein antiker Bernstein, ein Tagebuch und Fotos ihre Mutter, das ist alles was ihrer Familie geblieben ist. Doch das ändert sich, als die junge Designerin aus Brighton an die italienische Riviera reist. Was als Fluch vor einer unglücklichen Liebe begann, wird zu einem spannenden Abenteuer. Denn Cari findet nicht nur eine neue Liebe. In dem geheimnisvollen Irrgarten einer Villa, umgeben von Oleander und Jasmin, entdeckt sie auch ein Erbe, das kluge Frauen ihre Familie ihr hinterlassen haben. 




Eines Tages steht vor Caris Brautmodengeschäft ein Mann vor dem Schaufenster. Irgendwas ist faul daran, deshalb spricht sie ihn an. Er erzählt ihr, dass er sich die Auslage für eine Freundin ansieht, die bald heiratet. Einige Tage später zieht dieser italienische junge Mann in eine Wohnung in ihrem Haus. Zufall?

Als die exzentrische Mutter von Cari unerwartet stirbt, findet sie einen sehr speziellen Bernsteinanhänger. Cari macht sich auf die Suche nach ihrer Grossmutter, um mehr über ihre Mutter und den Anhänger heraus zu finden. Die Suche führt sie nach Italien. 

Der Roman wird aus drei Sichtweisen erzählt, so lernt man jede der drei Frauen besser kennen. Die Autorin fängt die Atmosphäre der verschiedenen Schauplätze sehr gut ein und einige Szenen werde ich lange nicht vergessen. Eine tolle Geschichte, spannend bis zum Ende!
5 Punkte. 

Emilys Sehnsucht: 
Berührende Liebesbriefe, die Joanna in ihrem Elternhaus fand, verändern ihr Leben: Aufgewühlt von den tiefen Gefühlen, die daraus sprechen, gesteht die Londoner Journalistin sich ein, dass sie schon lange nicht mehr so liebt und geliebt wird wie Emily, die unbekannte Verfasserin der Briefe. Joanna erkennt plötzlich, dass ihre Ehe nur noch Gewohnheit ist. Aber wird sie den Mut finden, einen Neuanfang zu wagen? Die Antworten findet Joanna, während sie Emilys Spuren folgt. Sie taucht ein in die malerischen Gassen von Venedig, Lissabon und Prag und entdeckt Orte, die eine ganz eignen Magie entfalten.



Nachdem Joanna ihren Mann in flagranti erwischt, zieht sie zu ihrer Mutter und Schwester auf die Farm, wo sie aufgewachsen ist. Sie findet Liebesbriefe von einer Emily, die sie sehr berühren. Ein neuer Auftrag - Reisereportagen für Broschüren über einige europäische Städte - kommen ihr gerade recht. Emilys Briefe bringen sie auf die Idee, wie sie ihre Reiseartikel interessant gestalten kann. Die Artikel kommen gut an, sie bekommt sogar Leserbriefe - vom Fotografen Nicholas, der auf deinen Berufsreisen auf die Artikel von Joanna stösst. 

Auch erzählt wird die Geschichte ihrer Mutter, die immer wieder Handwerker anruft, um mal einen Mann im Haus zu haben - und Harriet, Joannas Schwester, muss diese wieder abwimmeln. Harriet lebt noch immer Zuhause, kümmert sich um ihre Mutter und die Farm. Sie sucht auf Partnerschaftsseiten im Internet nach einem geeigneten Mann und datet einige von ihnen. Doch der Richtige ist nicht dabei. Sie leidet unter einem "Stalker", der immer wieder um ihre Farm herum schleicht. Zusammen mit einem Nachbarn geht sie eines Abends dem Stalker nach. 

Alle Protagonisten sind schlussendlich glücklich und die Identität von Emily wird gelöst. Die Charaktere sind toll gezeichnet, der Roman vermag zu fesseln. Ein themenreiches Buch, das nie langweilig wird.
4 Punkte.

Ein verzauberter Sommer: 
Tess kann es nicht fassen. Warum hat ihre Mutter sie nie über ihre sizilianische Heimat gesprochen? Warum hat sie nie gesagt, woher sie stammt? Auch jetzt, wo Tess eine zauberhafte Villa in Cetaria geerbt hat, schweigt Flavia. Tess fühlt sich sofort geborgen, doch sie spürt auch: Es liegt ein Geheimnis über dem Ort, ein Geheimnis, das auch mit ihrer Familiengeschichte zu tun hat. Ein sommerlich leichter Roman über eine Villa am Meer, einen geheimnisvollen Schatz und ein lange gehütetes Familiengeheimnis.  




Tess kennt weder den Man, der ihr ein Haus auf Sizilien vererbt hat noch etwas über die Kindheit ihrer Mutter. Gegen den Willen ihrer Mutter Flavia reist Tess nach Sizilien und tritt ihr Erbe an. Mit Hilfe einer ehemaligen Freundin von Flavia erfährt sie nach und nach mehr über das Haus und das frühere Leben von Flavia. Leider sind im Dorf einige Leute neidisch auf ihr Erbe und so kommt Spannung auf. Durch einen Fund bei einem Tauchgang löst Tess die Rätsel der Vergangenheit.

Wer eine spannende Lektüre sucht, bei der es einiges zu entdecken gibt und Lust auf italienischen Sommer hat, tut sich gut an diesem unterhaltenden Roman. 
4 Punkte. 


Donnerstag, 6. März 2014

Julias Geheimnis von Juliet Hall

Klappentext: 
Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern entdeckt Ruby ein Foto, das sie auf dem Arm einer fremden Frau zeigt. Als sie dann auch noch auf einen Brief stösst, in der ihrer Mutter Unfruchtbarkeit attestiert wird, überschlagen sich in ihr die Fragen. Ist sie vielleicht nicht das leibliche Kind ihrer Eltern? Ruby forscht nach und erfährt von einer alten Freundin was einst geschah. Eines aber kann ihr auch diese nicht beantworten: wer ihre leiblichen Eltern sind. Nur eine Frau könnte ihr helfen: Julia, eine Krankenschwester, die im Spanischen Bürgerkrieg Buch über die Verbrechen Francos führte und ihr Wissen nun, am Abend ihres Lebens, weitergeben will. 


Juliet Hall bleibt sich treu: Musik, Bilder, Maler und natürlich das obligate Saxofon tauchen auch in ihrem neuesten Roman auf. (Siehe dazu mein Post zu Juliet Hall) Das Saxofon erwartet mich bereits im dritten Satz und entlockt mir ein Grinsen. Ja, das Buch hat mich!

Neu hingegen ist, dass die Geschichte, zwar wie immer auch in Dorset, aber anstatt zusätzlich in Italien dieses Mal in Spanien und Fuerteventura spielt.

Das Hauptthema des Buches sind die "ninos robados", die geraubten Kinder Spaniens während Francos Diktatur, wie man schon beim Buchbeschrieb erraten kann. Geschichtlich versierte Leser zumindest :-) 

Obwohl sich dieses Thema durchs ganze Buch hindurch zieht, bleibt es gleichbleibend spannungsreich. Sobald man denkt, eines der Rätsel sei nun gelöst, ergeben sich weitere. 

Fazit: Ein ganz toller Roman zu einem leider sehr aufrüttelndem Thema. 
5 Punkte! 


Dienstag, 24. September 2013

Eine letzte Spur von Juliet Hall

Klappentext: 
Plötzlich ist Rupert wie vom Boden verschluckt. Marianne ist verstört. Gerade noch zeichnete ihr Mann den Trevi-Brunnen, und nun bleibt er unauffindbar. Ist ihm etwas zugestossen? Oder hat er seine schwangere Frau verlassen? Auch sieben Jahre später kennt Marianne die Antwort nicht. Aber sie will sich von den Erinnerungen an Rupert befreien, denn ihr Herz gehört längst einem anderen. Deshalb reist die junge Engländerin noch einmal von Dorset nach Rom. Bald stösst sie auf eine heisse Spur. Die Spur führt in die grünen Hügel von Umbrien, in ein abgelegenes Dorf - mitten hinein in einen Kunstskandal und die Abgründe des Herzens.


Marianne bekommt einen Heiratsantrag ihres Partners Sam. Da sie mit dem plötzlichen Verschwinden ihres Mannes Rupert vor sieben Jahren noch nicht abschliessen konnte und für sich erst die Vergangenheit klären muss, ehe sie Sam eine Antwort gibt, fliegt sie nach Rom und sucht erneut nach Rupert. Sie fühlt sich beobachtet und gelangt in eine Kunstgalerie, wo sie den "Beobachter" vermutet. 

Sie hat aber kein Glück und muss wieder zurück nach Dorset. Kurze Zeit später fliegt sie nochmals nach Rom, diesmal in Begleitung von Sam. Die Kunstgalerie ist auf einmal geschlossen, was Marianne sehr verdächtig vorkommt. Sie forscht weiter. Eines Tages, als sie und Sam in Rom getrennte Wege gehen, sieht sie aus einem Bus heraus Sam mit ihrem "Beobachter" zusammen in einem Café. Marianne versucht Sam telefonisch zu erreichen, doch der geht nicht ran, und später leugnet er die Begegnung. 

Alleine sucht sie in Trastevere weiter und entdeckt ein Bild von Rupert. Doch sie kommen nicht weiter und müssen wieder zurück nach England. Zuhause in Dorset erzählt Sam ihr endlich, was er über Ruperts Vergangenheit noch weiss und zusammen spüren sie ihn endlich auf. 

Ein toller, fesselnder Roman, der fast schon wie ein Krimi anmutet. Es war mein erstes Buch von der Autorin, aber sicherlich nicht das Letzte. Der Schreibstil macht Lust, weitere Bücher von Juliet Hall zu entdecken und zu geniessen. 

Fazit: Spannend erzählter Roman - fast schon ein Krimi. 
4 Sterne.