Donnerstag, 2. Oktober 2025

Krimi: Mord im Stadtpalais von Beate Maly

Der Weihnachtskrimi "Mord im Stadtpalais" von Beate Maly ist nominiert für den Homer 2025.



Klappentext:
Wien, 1910. Wenige Tage vor dem Heiligen Abend wird Tabakfabrikant Steinhäusel in seinem luxuriösen Stadtpalais tot aufgefunden. Die Todesursache bleibt ein Rätsel, sowohl für den Leibarzt der Industriellenfamilie als auch für diese selbst, die noch am Vorabend mit Steinhäusel zusammengekommen war. Kommissar Felix Zack übernimmt die Ermittlungen und stellt schnell fest, dass in dieser Familie beinahe jeder ein Motiv hat – zu seinem Leidwesen auch die böhmische Köchin Mila, die ihn nicht nur mit ihren Köstlichkeiten verzaubert.



Kommissar Felix Zack isst für sein Leben gern, wie gut, dass ihn sein aktueller Fall in die Herrengasse bringt, wo Köchin Mila Sokol seit einigen Monaten für das leibliche Wohl der Bewohner dieses Stadtpalais sorgt - und ab nun auch für Kommissar Zack, der findet zu seinem Glück immer neue Ermittlungsansätze, um einen Grund zu haben, die Familie Steinhäusel zu besuchen, denn Herr Steinhäusel ist verstorben. 

Alles deutet auf eine Vergiftung hin. Schuld soll die neue Köchin Mila sein, die zwar von der Zuckerkrankheit wusste und für Herrn Steinhäusel und seine zweite Ehefrau extra zuckerfrei kochte und backte. Gut, die junge Frau Steinhäusel ass eh kaum was, aber Herrmann Steinhäusel schätzte es sehr. Nun soll also Mila ein Fehler unterlaufen sein - dies behauptet die grosse Familie, die die Adventszeit traditionsgemäss bei Steinhäusels in der Herrengasse verbrachte. 

Mila weist die Schuld von sich und beobachtete nicht nur die Ankunft der Familienmitglieder, darunter Schwestern und Kinder von Herrmann Steinhäusel, mit ihren Ehemännern- oder frauen und Verlobten, sondern beobachtet auch, wie sie miteinander umgehen. Ihre Beobachtungsgabe ist gut und ihre Rückschlüsse nimmt selbst Kommissar Zack gerne zur Kenntnis.

Felix Zack kann noch niemanden - ausser vielleicht Mila, denn wer so gut kochen und backen kann wie sie, muss doch unschuldig sein - ausschliessen, auch das weitere Personal ist verdächtig. 

Beate Maly erzählt gewohnt lebendig wie es in dem grossen Haushalt zu und her geht, erläutert, weshalb gewisse Familienmitglieder ihre Gründe für den Mord hätten und schildert ein farbiges und der Zeit entsprechendes Bild von Wien anno 1910. 

Die Adventsstimmung ist spürbar und auch die Spaziergänge von Felix Zack, dem schon bald ein streunender Hund hinterherläuft, kann man sich gut vorstellen. 

Mila Sokol bäckt unter anderem "Powidltascherl". Bis zuletzt hatte ich keine Ahnung was "Powidl" sind, da das Wort nie erklärt wird. Auch auf den letzten Seiten folgte leider keine Erklärung, für die speziellen österreichischen Ausdrücke. Das fand ich schade. Ansonsten hat mich "Mord im Stadtpalais" gut unterhalten.

Fazit: Ein schöner Krimi für die Adventszeit. 
4 Sterne.


Top Ten Thursday 02.10.25 - Zehn englische Buchtitel

Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer. Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtitel, Buchcover oder ähnlichem erstellt. Das es in meinem Layout mit 12 Bildern aber besser aussieht als mit zehn, gibt es bei mir jeweils eine "Top Twelve".



Zeige zehn Bücher mit englischem Buchtitel

Irgendwie geht mir im Kopf rum, dass wir diese Frage erst gerade hatten, aber da täusch ich mich wohl. Sicherheitshalber hab ich jetzt nur englische Titel ab 2023 genommen und zusätzlich der Saison entsprechend einige aktuelle Herbsttitel, die ich aber noch nicht gelesen habe (ausser "Meet me in Autumn", aber Band 2 und 3, ebenfalls mit englischem Titel, liegen auf dem SuB bereit). Die Auswahl war vielfältiger als gedacht. 






Mittwoch, 1. Oktober 2025

Neuerscheinungen und Monatsvorschau Oktober 2025


Gerade hab ich das Gefühl, die Zeit vergehe sehr schnell: es ist bereits Oktober und das Jahr 2025 ist in seinem letzten Drittel angekommen. Die Natur gibt nochmals alles, es wird farbig, und auch die Listen der Neuerscheinungen sind in diesem Monat noch sehr sehr gut gefüllt. 






 





"Liaisons" habe ich bereits gelesen und ich kann es euch wärmstens empfehlen. Auf dem Lesestapel liegen auch schon "Der Klang von Wind und Wellen" von Anne Barns und "Der Doktor und der liebe Mord" von René Anour bereit. Der neueste Bunburry-Band und "Das Jahr voller Bücher und Wunder" sollte heute noch einziehen, der neue Roman von Gaby Hauptmann "Wenn ich tanzen will" und der diesjährige Weihnachtsroman von Jenny Colgan sollten morgen eintreffen. Das sind damit auch meine Must-Reads von der Oktober-Liste.

Im Laufe der Zeit werden dann sicherlich noch andere Oktober-Titel einziehen. Auf jeden Fall eine Chance bekommt irgendwann "Ein Herz aus Papier und Sternen" von Cecelia Ahern. Ihre letzten Bücher haben mir nicht mehr gefallen, weshalb ich sie nicht mehr gelesen habe, aber das hier hört sich mal wieder gut an. Reizen würde mich auch "Sieben Jahre" von Tanja Kinkel, aber ich und dicke Bücher ist so eine Sache momentan, das lass ich lieber. Immerhin ist es historisches Material, veraltet daher nicht so schnell und kann gut auch erst in einigen Jahren gelesen werden. 

Neben den drei gestern aufgezählten Titel, die ich mit in den Oktober nehme, kommt noch "Liebesrausch" dazu, den habe ich gestern vergessen zu erwähnen. Dazu lese ich sicher die beiden oben erwähnten Rowohlt-Titel, alles andere entscheide ich spontan.

Ob viel Lesezeit vorhanden ist im Oktober wird sich noch entscheiden, da die Frankfurter Buchmesse ja auch stattfindet und ich mich Ende Sommer spontan entschieden habe, der FBM wieder mal einen Besuch abzustatten, das letzte Mal war noch vor der Pandemie. Dann stehen nächste Woche noch Geburtstage und eventuelle Verwandtenbesuche an. Langweilig wird der Oktober jedenfalls nicht :-)

Welche Bücher dürfen im Oktober bei euch einziehen?