Während ich vor einem Monat noch über die farbigen Blätter der Bäume vor meinen Fenstern staunte, stellte ich fest, dass sie den stürmischen Tagen der letzten Woche nicht standgehalten haben und die meisten schon längst auf der Wiese liegen. Es dauert wohl nicht mehr lange und die Äste sind kahl. Doch bevor der Winter definitiv einzieht - erst noch der Rückblick auf den Oktober:
Anfang Oktober hatte ich ja noch sturmfrei und hab mich dennoch an einem Tag mit einer Freundin aus Kindertagen in St. Gallen getroffen. Kurz darauf war die Familie wieder komplett zuhause. Nachdem die Wäscheberge erledigt waren, feierten wir den Geburtstag der Tochter und dann ging es für mich auch bald schon nach Frankfurt an die Buchmesse. 
Ich reiste bereits in Ruhe am Dienstag an und traf bereits in der Unterkunft auf Nick von findosbücher. Gemeinsam fuhren wir zurück in die Stadt, wo ich mit Susanne Edelmann abgemacht habe. Wir streiften ein wenig durch die Innenstadt, genossen ein frühes Abendessen, bevor es ins Kino ging, wo wir auf der Gästeliste für die Filmpremiere von "Stiller" standen. Die Essenz des Buches hat der Regisseur perfekt getroffen. Die Bilder "meiner" Wohnstadt waren ebenfalls ein Vergnügen. Ein toller Film, den ich mir auf jeden Fall nochmals anschauen werde!
Am Mittwoch war es noch sehr ruhig und super angenehm auf der FBM, am Donnerstag hatte es merklich mehr Fachbesucher und von Freitag will ich gar nicht reden, als die Messe die Türen für alle öffnete. Da ich am Freitag vor allem an Meetings war, konnte ich den Menschenmassen gut ausweichen. Am Freitagabend ging es dann - abenteuerlich anstatt direkt - nach Hause mit der DB, ich fand es sehr schön, dass ich diese Strapazen und Erlebnisse mit Susanne Bühler von Diogenes teilen konnte. Die DB war über die ganze FBM hinweg ein grosses Thema, denn kaum jemand kam pünktlich in Frankfurt/Messe an oder von dort weg. 
Neben dem auch immer wieder aufflammenden Thema "Klassische Blogger:innen" versus "Instagrammer:innen" standen natürlich und glücklicherweise die Bücher und das ganze Drumherum im Vordergrund. Neben Verlagsgesprächen und Lesungen genoss ich vor allem die tollen Begegnungen an bereits vor der Messe ausgemachten oder spontanen Treffen mit Autor:innen und anderen Blogger:innen. Davon werde ich nun mindestens ein Jahr zehren, denn an die LBM kann ich ziemlich sicher nicht und ob es mit der FBM 2026 klappt, steht ebenfalls in den Sternen. Und wie immer hat man längst nicht alle gesehen, mit denen man zuvor gewerweisselt hat, ob man sich wohl sieht oder nicht. 
(Eine kleine Auswahl all der vielen Begegnungen - und ja, es gab natürlich auch viel Kaffi, auch wenn ich jene Fotos bewusst ausgelassen habe)
Wie immer in Buchmessen-Monaten ist es mit der Lesezeit nicht so dolle, aber ich habe trotzdem wieder mehr gelesen als in den letzten Monaten. Es geht also wieder in Richtung Durchschnitt bei mir. 
Gelesen habe ich 10 Bücher im Oktober. An einem bin ich noch dran, an "1913" von Florian Illies, vielleicht hab ich es bis Ende Jahr durch, denn ich lese aktuell immer mal wieder ein bisschen darin weiter (auch wenn der Schreibstil mich durchaus länger fesseln könnte) - dafür eignet sich dieses Sachbuch perfekt und es gefällt mir bisher auch gut.
Nicht alle gelesenen Bücher konnten mich im Oktober überzeugen, drei genügten meinen Ansprüchen nicht, schlecht waren sie nicht, aber eben auch nicht der "Burner", um im Jargon von "1000 letzte Dates" zu bleiben. Mehr dann in den noch ausstehenden Rezensionen, die in den nächsten zwei Wochen folgen. 
Dafür hatte ich aber auch drei 5-Sterne-Bücher, die ganz toll waren. Vor allem "Herzlauschen" hat mich total berührt, aber auch "Katzentage" hat mir sehr gut gefallen und - im Gegensatz zum ersten Amrum-Band -  "Der Klang von Wind und Wellen" von Anne Barns.
Drei meiner 4-Sterne-Bücher waren sehr amüsant: "Menomorphosen" zum Beispiel, "Asterix und Obelix in Lusitanien" sowieso (Cover-Foto fehlt), aber auch der herrlich schräge Tierarztkrimi "Der Doktor und der liebe Mord". Nur "Segen und Glück" war eher besinnlich mit all den nachdenklich machenden Kurzgeschichten. 
3.5 Sterne
- Die Einladung - Mord nur für geladene Gäste von Kelly Mullen 
- Alle weg - Mein Winter an der Adria von Stefan Maiwald
- 1000 letzte Dates von Anna Dushime 
4 Sterne
- Menomorphosen von Jule Ronstedt 
- Der Doktor und der liebe Mord von René Anour 
- Segen und Glück von Paulo Coelho 
- Asterix und Obelix in Lusitanien (Band 41)
5 Sterne
- Herzlauschen von Nicole und Uli Swidler 
- Katzentage von Ewald Arenz 
- Der Klang von Wind und Wellen von Anne Barns (Amrum 2)
Es war ein abwechslungsreicher Lese-Monat, nun bin ich gespannt, was der November mit sich bringt. Aufgrund der Lesungen, die ich an der FBM hörte, kamen direkte mehrere Titel auf meine Wunschliste, einige davon sind auch schon eingezogen.
Doch erst werde ich Rezensionsexemplare lesen. Da es mehrere sind, zähle ich sie euch morgen in der Novembervorschau auf. Und auch mit Lesungen geht es nächste Woche direkt weiter, auch dazu mehr morgen.
Wie war euer Oktober? Zufrieden verlaufen, gute Bücher gelesen? 










 
Hallöchen Anya,
AntwortenLöschenIch fand es auch richtig toll dich mal live gesehen zu haben, so nimmt man den Blogger hinter dem Blog noch einmal ganz anders wahr =)
Ja da sagst du was, bei uns ist auch all das schöne bunte Laub schon ab. Die Stürme waren hier auch heftig.
Trotz weniger Lesezeit hast du es auf 10 Bücher gebracht. Von dem Roman "Die Einladung" war ich sehr begeistert. Las ihn in einer Leserunde mit.
Den neuen Ewald Arenz möchte ich auch noch gerne lesen.
Spooky Oktobergrüße
Sheena
und einen lesereichen November
https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/10/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html
Liebe Anya,
AntwortenLöschenach, so viele tolle Bilder! Vielen Dank fürs teilen! Auf die FBM werde ich die nächsten Jahr auch nicht kommen, denn im Herbst ist es für mich beruflich nicht möglich. Aber vielleicht klappt mal die Leipziger Buchmesse?
Schön, dass du auch Caroline getroffen hast! Die Tiroler YouTuberinnen möchte ich auch sehr gerne mal live treffen!
Das neue Buch von Anne Barns konnte dich mehr überzeugen?! Oh, dann lese ich es vielleicht doch? Auf jeden Fall hätte ich in meiner Bücherei Zugriff =)
Im Gegensatz zu Sheena ist "Die Einladung" mein Flop des Monats. So unterschiedlich kann es sein. Bei dir hat es ja auch nicht so gut abgeschnitten.
10 Bücher ist doch wieder eine tolle Zahl! Es geht auf jeden Fall aufwärts =) Den neuen Asterix werde ich meinen Mann zu Weihnachten schenken. Er ist ein Asterix Fan und den letzten Teil hat er auch von mir bekommen.
Mein Rückblick erscheint dann morgen am 1. November.
Liebe Grüße
Martina