Samstag, 1. Februar 2020

Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie von Rachel Joyce

Klappentext:
Mister Frank hat eine besondere Gabe: Er spürt, welche Musik die Menschen brauchen, um glücklich zu werden. In Franks Plattenladen in einer vergessenen Ecke der Stadt treffen sich Nachbarn, Kunden und die anderen Ladenbesitzer der Straße und hören Klassik und Jazz, Pop und Punk. Keiner weiß, wie lange sie hier noch überleben können. Da taucht eines Tages die Frau in Grün vor Franks Schaufenster auf. Sosehr er sich auch bemüht, Frank kann einfach nicht hören, welche Musik in ihr klingt. 




Bisher mochte ich fast alle Romane von Rachel Joyce. Mich sprach das Thema von "Mister Franks fabelhaftes Talent für Harmonie" an, denn ich verkaufte während meiner Ausbildung im Bücherladen auch Schallplatten und bekam den Einzug der CD's hautnah mit. Zufällig war das genau in der Zeit, in der auch dieser Roman spielt. Das Jahr 1988 stimmt, nur nicht das Land und die Stadt.

CD-Gestelle zu putzen ist eindeutig einfacher als LP-Gestelle, aber soweit überlegt Mister Frank in London nicht. Er weigert sich, hauptsächlich aus nostalgischen Gründen und allen Überredungstaktiken der Vertreter zum Trotz, CD's zu verkaufen.

Frank ist ein Einzelgänger, dennoch freundet er sich mit den Ladenbesitzern und den Bewohnern in seiner Strasse an. Es bildet sich sowas wie eine Clique, bestehend aus Tätowiererin Maud, Pater Anthony mit seinem Devotionalienladen, Kit, der Frank im Laden hilft und einigen anderen. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Baufirma, die sämtliche Gebäude der Strasse aufkaufen wollen. 

Da taucht plötzlich eine Frau in Grün vor Franks Laden auf, in die sich Frank auf den ersten Blick verliebt. Doch die Frau ohne Namen erscheint nur ganz selten im Plattenladen. Obwohl die beiden sich leicht anfreunden, bleibt die Frau auf Distanz und gibt sich geheimnisvoll. Aber auch Franks Harmonietalent hält sich in Grenzen. Er ist eher einer der sich ausklinkt.

Und das war mit ein Grund, wieso dieser Roman so unglaublich langatmig war. Die Geschichte hat mich gelangweilt, denn es passiert grosso modo lange nur dasselbe: Ilse kommt und verschwindet, Frank hat Angst vor Gefühlen und will keine CD's verkaufen. 

Erst zum Schluss, nach einem Zeitsprung 20 Jahre später und auf den letzten 80 Seiten, wurde die Geschichte wieder interessanter. Deshalb vergebe ich doch noch knappe 3 anstatt nur 2 Punkte. 

Da mir Rachel Joyce Romane bisher gefallen haben, war ich enorm enttäuscht von Mister Franks fehlendem Talent für Harmonie. 

Fazit: Die Idee mit dem Plattenladen ist toll, aber eindeutig viel zu langweilig umgesetzt.  
Knappe 3 Punkte. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.