Sonntag, 31. August 2025

Lesemonat und Monatsrückblick August 2025


Mein August ist schnell zusammengefasst: eine Woche Berge, eine Woche krank plus zwei Wochen mit viel Arbeit.

Die längere Version: der Monatswechsel verlief intensiv, quasi Koffer auspacken, waschen und gleich wieder einpacken - dazwischen einen Tag mit Besuch aus den Staaten verbringen - und gleich wieder Koffer einpacken. Allerdings diesmal keine Sandalen und Flatterkleidchen, sondern Wanderschuhe und lange Hosen. Shorts hätten teilweise auch gereicht, denn es war erstaunlich warm, sogar auf dem knapp 3100m hohen Gornergrat. Auf dem kleinen Matterhorn, knapp 4000m, wären allerdings wärmere Kleidung als mein Kapuzenhoodie sinnvoller gewesen, doch es war für diese Höhe auch immer noch zu warm. Wir waren vor vier Jahren genau zur selben Zeit schon dort und ich kann euch sagen, es war so erschreckend, wie sichtbar kleiner all die Gletscher geworden sind. 

Kaum zurück hat es mich erwischt, ich spürte es schon die ganze Woche über, da ich vor dem Rückflug am Flughafen fast 45 Minuten wartend unter einer kalten Klimaanlage stand. Da fand ich es nicht so schlimm, aber abends Zuhause merkte ich, wie mein Nacken und die Schulterpartie total verspannt waren und meine Schläfe pochte. Da die Luft in den Bergen dünner und trockener war als am Meer und daheim, gab das dann noch den Rest und ich lag mit einer Stirn- und Nebenhöhlenentzündung flach.

Gefühlt viel gemacht hab ich in diesen Tagen nicht, aber richtig ausruhen war auch nicht drin, denn es standen Vorbereitungen fürs neue Schuljahr an. Pünktlich einen Tag davor ging es mir wieder besser. Nach drei Wochen kann ich nun sagen, dass ich gut gestartet bin mit den alten und neuen Klassen und fast alle organisatorischen Dinge, die zum Start so anfallen, bereits erledigt habe. Theoretisch sollte es ab kommender Woche wieder alltagsmässig zu- und hergehen. Aka wieder ein bisschen mehr Zeit für den Blog und fürs Lesen haben, denn: 

Gelesen hab ich so gut wie gar nichts im August, nur 5 Bücher. Anscheinend ist 2025 nicht so mein Lesejahr, seit mindestens 15 Jahren das "schlechteste" Lesejahr bisher, aber item. Es ist, wie es ist.

Leider konnte mich "Mister Welcome" nicht ganz so abholen, wie noch vor einem Jahr "Tee in Windsor Castle" von derselben Autorin. Eine originelle Geschichte, aber mir fehlte was.

Dafür waren die anderen vier Bücher gut. Wie immer überzeugt haben mich die Fortsetzungen der "Giulia Ferrari"- und der "Romantic Escapes"-Reihen. 
Eigentlich wollte ich ja erst im Spätherbst damit beginnen, Weihnachtsbücher zu lesen, aber "Mord im Stadtpalais" musste ich lesen, weil ich dieses Jahr neu im Bloggerteam des Homer Literaturpreis dabei bin und ich diesen historischen Weihnachtskrimi zugelost bekam. Die Rezension folgt am Freitag. 
"Dreieinhalb Stunden" - der Mauerbau soll plötzlich beginnen, du sitzt in der Bahn, könntest aussteigen oder weiterfahren, was machst du, sitzen bleiben oder rausspringen? - macht nachdenklich, der Roman berührt genauso wie der Film.  

3.5 Sterne
- Mister Welcome von Claire Parker

4 Sterne
- Signora Commissaria und die kalte Rache von Alexander Oetker (Giulia Ferrari 3) 
- Das kleine Zuhause in Prag von Julie Caplin (Romantic Escapes 12)
- Mord im Stadtpalais von Beate Maly
- Dreinhalb Stunden von Robert Krause



Mit in den September nehme ich "In uns der Ozean" von Theresia Graw, "Die Künstlerin von Rom" von Pia Rosenberger - beide möchte ich kommende Woche endlich lesen. Dann sind auch schon September-Bücher (und auch schon zwei für den Oktober) bei mir eingetroffen, mehr dazu dann in der September-Vorschau.

Letzte Woche war ich vom Diogenes-Verlag an eine Veranstaltung mit Autorin Julia Engelmann eingeladen, sie erzählte - fast zu kurz - von ihrem Buch "Himmel ohne Ende". Ich mag ihre Gedichte und vom Hören und selbst kurz Drüberlesen denke ich, dass mir der Roman sprachlich sehr gut gefallen könnte, doch da es in meinen Augen ein Jugendbuch ist und ich bekanntlich Romane mit jugendlichen Protagonisten nicht mag, werde ich es so schnell wohl nicht lesen. Der Abend war ausserdem gefüllt mit tollen Büchermenschen-Begegnungen und informativen und lustigen Diskussionen über Bücher, Genre-Einteilungen, etc.


Wie war euer August?






13 Kommentare:

  1. Liebe Anya,

    ach Mensch - krank nach Urlaub ist immer richtig doof - und fast schon der Klassiker, Klimaanlage ...

    Mein Lesejahr ist es irgendwie auch nicht - weder, was die Menge angeht noch die Qualität. Wobei - so ganz stimmt das nciht. Im Augsut hatte ich einige richtig tolle Bücher dabei, aber leider auch richtige Enttäuschungen.

    Von deinen Büchern kenne ich keines, aber das Cover von 3 1/2 Stunden spricht mich total an. Das gucke ich mir mal genauer an.

    Auf einen tollen und lesereichen September
    LG Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sabine
      ja, das ist doof gelaufen, die haben den Schalter nicht geöffnet und so standen wir alle fast ne Stunde an. Letztes Jahr wars ähnlich, von dem Flughafen flieg ich wohl nie mehr zurück ;-)
      Jetzt bin ich gespannt auf deine August-Bücher, den Rest des Jahres hab ich ja schon mitbekommen. Naja, hoffen wir nun auf gute vier letzte Monate :-)
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  2. Liebe Anya,
    krank nach dem Urlaub und gerade so zum Arbeitsbeginn wieder fit, das ist schon heftig, und da bleibt dann die Erholung ein Stückweit auf der Strecke. Ich hoffe, du hast die Stirn- und Nebenhölenentzündung gut überstanden das ist ja sehr unangenehm.
    Das Buch von Julia Engelmann hatte ich mal bei "Vorablesen" angelesen, da ich ihren Poetry Slam sehr mag, aber ich habe schnell gemerkt, dass das Buch nicht so meins ist. "In uns der Ozean" werde ich auch demnächst lesen, das haben wir dann wohl im September gemeinsam. Ich bin schon gespannt darauf.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne
      danke, ja bin noch ein wenig verschleimt, aber sonst ist es wieder gut. War wirklich doof, wir wollten noch 2 Tagesausflüge machen, die dann auf der Strecke blieben.
      Sehr schön, dann werden wir endlich wieder mal ein gemeinsames Buch haben im September!
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  3. Liebe Anya,
    da hast du einiges erlebt, schöne Wanderungen gemacht und dann die blöde Krankheit. Ich hoffe, deine Nebenhöhlenentzündung ist völlig ausgeheilt. Ich habe sie stets wochenlang und dann mit dem dröhnenden Kopfschmerz und Dauerfließ-Schnupfen. Da helfen Medikamente auch nur bedingt.

    Die Lesung mit Julia Engelmann hätte ich auch gerne miterlebt, da hast du ja Glück gehabt, dass du eingeladen wurdest.
    Von deinen Büchern interessiert mich "Dreieinhalb Stunden", das scheint ja eine spannende Geschichte zu sein.

    Ich wünsche dir einen schönen September und wieder mehr Lesezeit und Lust!
    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara
      weil die Nase einseitig bereits zu war, und ich bei der Anreise noch auf der nichtfahrenden Rolltreppe hinaufgestürzt bin und mir dabei das Schienbein aufgerissen und das Knie verdreht habe, waren wir nur auf kurzen Wanderungen. Normalerweise hab ich ja nie Kopfweh, aber das war da total übel.
      Dreieinhalb Stunden ist wirklich speziell. Das würde ich in den oberen Klassen als Schullektüre nehmen, weil es halt wirklich anregt, sich Gedanken zu machen.
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  4. Liebe Anya,
    oh nein...krank nach dem urlaub! Und dann noch so eine fiese Stirn- und Nebenhöhlen Entzündung :( Ich bin da auch extrem anfällig, was Klimaanlagen betrifft. Nach einem Flug, ich glaube es war von Stockholm nach Hause, blies die Klima auch so auf mich herab und ließ sich nicht wirklich abstellen. Zwei Tage später war ich krank :(

    Den neuesten band der Romantic Escape reihe habe ich hier liegen. Der kommt sehr bald dran.
    Ich hoffe dir gefällt "In mir der Ozean" genauso gut, wie mir" Es war mein August Highlight nach eher enttäuschenden Büchern.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina
      ja, ich vertrag die Klimaanlagen auch nicht so gut. Dass es so heftig wurde, hätte ich allerdings nicht gedacht.
      Ich wünsch dir viel Spass in Prag :-) Der Roman ist schon herbstlich, also passt ganz gut gerade. Und ich freu mich dafür auf den "Ozean" :-)
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  5. Liebe Anya,
    Es ist absolut erschreckend wie die Gletscher schmelzen! Das hatten wir erst grad beim Aletschgletscher festgestellt. Vor 4, 5 Jahren war der noch viel grösser!
    Ojeh... Die Entzündung tönt schmerzhaft. Ich hoffe, du hast es gut überstanden? Klimaanlagen lösen bei mir auch immer Krankheiten aus, ich mache nicht mal die Klima im Auto an, auch nicht bei 34 Grad.
    Nun wünsche ich dir einen gesunden und schönen September!
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irene
      vom Aletsch hab ich auch Bilder gesehen, auch dort ist der Rückgang total krass.
      Danke ja, morgens bin ich zwar noch bisschen verschleimt, aber sonst ist alles gut. Wow, bei 34° keine Klimaanlage - ich hass das jeweils im Zug, wenn sie nicht funktioniert bei solch hohen Temperaturen. Manchmal kommt es aber auch drauf an wo man sitzt, es gibt Stellen, die sind wirklich total unangenehm mit Klimaanlage.
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  6. Hallo Anya

    Ich sehe mir oftmals im Fernsehen Berichte über die Gletscher an. Es ist zum Heulen. Menschen und die Natur spielen verrückt. Mag gar nicht daran denken, was da noch kommt.

    Krank "nach" dem Urlaub ist richtig gemein, aber trotzdem noch besser als "im" Urlaub.

    Ich kenne deine Bücher nicht, finde aber 5 total okay.

    Liebe Grüße von der Gisela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Gisela
      ja klar, besser danach richtig krank sein als während. Aber da wir noch Tagesausflüge geplant hatten, wars trotzdem fies.
      Leider sehen viele Menschen die Dringlichkeit vom Schutz der Umwelt gar nicht, war ja im Juli oder August grad wieder so ne Konferenz, wo man auf keinen gemeinsamen Nenner kam, weil gewisse Staaten nur money, money im Kopf haben und nicht merken, dass ihnen das gar nichts mehr nützt, wenn die Welt zugrunde geht.
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  7. Liebe Anya,

    die Einleitung zu Deinem August-Bericht liest sich nicht so gut.
    Krank und viel Arbeit muss ja nicht sein.
    Aber immerhin hattest Du offenbar eine schöne Urlaubswoche in den Bergen.

    Unsere Gemeinsamkeit mit dem Prag-Buch hast Du ja schon entdeckt. Das haben wir gleich bewertet.

    Ich wünsche Dir einen schönen September ohne Stress und mit viel Lesezeit!

    Liebe Grüße

    Conny

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.