Vier Jahre nach dem tragischen Verlust ihres Bruders beschließt Gwen, endlich mutig zu sein und in kleinen Schritten wieder zurück ins Leben zu finden. Und der Umzug ins Stargazey Cottage mit ihrer besten Freundin Ella, die sich nach ihrer zerbrochenen Ehe ebenfalls einen Neuanfang wünscht, scheint genau das richtige Mittel zu sein. Gemeinsam wollen die Freundinnen die engen Mauern ihres Cottages in das luxuriöse Refugium ihrer Träume verwandeln. Schon bald stellen sie fest, dass sie nicht die einzigen Neuankömmlinge in St. Aidan sind. Auch ihr gutaussehender Nachbar Ollie scheint im malerischen Cornwall inneren Frieden zu suchen. Doch schon bald müssen alle drei feststellen, dass sie ein ganzes Dorf brauchen, um den Mut zu finden, die Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen.
St. Aidan bekommt Zuwachs. Diesmal ziehen Ella und Gwen nach Cornwall. Ella ist frisch getrennt und Gwen trauert um ihren Bruder, der wie früher ihre Mutter, in den Bergen verunglückt ist. Gwen und Ella haben sich als Mieter für das Stargazey Cottage beworben und den Zuschlag erhalten. Zuerst ist es mal befristet, die Miete ist tief, dafür sollen sie es renovieren.
Vor Ort merken sie, dass das Cottage kleiner als gedacht ist und ihr Mut sinkt. War es ein Fehler hierher zu kommen? Doch dann greift ihnen der Meerjungfrauen-Club unter die Arme und bald ist zumindest Gwen motiviert, den Umbau zu starten. Ella arbeitet ausserhalb und so bleibt fast alles an Gwen hängen.
Gwen kommt in Kontakt zu ihrem Nachbar Ollie, der ebenfalls sehr neu im Ort ist. Es fliegen Funken, bevor sie überhaupt merke, dass sie etwas Ähnliches durchmachen.
Eigentlich eine ganz nette Geschichte mit dem Plus, die Truppe von Protagonistinnen (=Meerjungfrauen-Club) aus früheren Büchern wieder zu erleben.
Mich störte aber, dass Ella nicht wirklich fassbar war, selten da und ausserdem verwöhnt. Gwen geht irgendwann dagegen vor, aber mir hätte es gereicht, dass Ella einfach nicht vor Ort arbeitet, die Verwöhntheit-Schiene hätte man getrost streichen können.
Fazit: Unterhaltend, weniger humorvoll als auch schon bei Jane Linfoot, dafür mit einem melancholischen Schleier versehen.
3.5 Sterne.
Reihenfolge:
Band 2: Sommer in der kleinen Traumküche in Cornwall
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.