Freitag, 28. Februar 2025

Mein Lesemonat und Monatsrückblick Februar 2025


Der Februar war für mich ein sehr emotionaler Monat, da ja am letzten Januartag noch eine sehr überraschende Beerdigung anstand, die mich den ganzen Monat über beschäftigte. In der ersten Februarwoche besuchte ich in Basel das jüdische Museum, das ich eigentlich schon seit über zwei Jahren besichtigen wollte. Den Besuch hab ich mit einem Mittagessen mit einer Freundin und einem Kaffi mit einer andern Freundin verbunden. Jedes Mal, wenn wir uns sehen, ist es, als ob wir uns erst kürzlich gesehen haben, obwohl das letzte Treffen mit beiden fast genau ein Jahr zurück lag. Doch da wir uns schon ewig kennen - mit der einen war ich nach der Schule gemeinsam ein Jahr im Welschä (ein Haushaltlehrjahr in der französischsprachigen Schweiz, wie das damals üblich war); mit der andern ging ich zur Schule - heisst ewig also seit mindestens 40 Jahren und da wir in all den Jahren viel miteinander erlebt haben, sind wir uns sehr vertraut. Es schien endlich mal die Sonne und der Himmel war blau. Richtig schön - im Gegensatz zur restlichen Woche, da war es bei uns in Zürich so grau, dass man Nachmittags um 14:00 Uhr schon das Gefühl hatte, es wäre gleich Feierabend und 18:00 Uhr. Ende Woche blieb noch Zeit für einen Kaffi mit einer anderen Freundin. Normalerweise sehen wir uns einmal im Monat, aber im Januar hat es nicht sollen sein, umso schöner hat es im Februar noch geklappt. 

Dann standen die Sportferien an, die gänzlich anders als geplant verliefen, da mein Mann die eine Woche sehr spontan frei machte und Termine abmachte, bei denen ich dabei sein musste. An einem Abend aber war ich auswärts Abendessen mit einer (sowas wie "Stief"-) Cousine und an einem Tag klinkte ich mich aus und besuchte mit dem Gotti meiner Tochter ein Solebad, eigentlich ist das fast schon Tradition bei uns in den Sportferien. In der darauffolgenden Woche, in der nur noch ich und die Tochter frei hatten, lief einiges schief und so waren diese beiden Wochen anstrengend anstatt erholsam.

In dieser, der letzten, Februarwoche begann der Alltag wieder. Eine lange Arbeitssitzung stand an, aber auch ein verschobenes Kaffi-Treffen mit einer ehemaligen Nachbarin hier in der Stadt, die aber aus dem selben Ort stammt wie ich und deren Vater der beste Freund meines im November verstorbenen Onkel war. (Ist ne lustige Bus-Kennenlern-Geschichte, als wir das vor 14 Jahren herausfanden, da ich sie früher nicht kannte weil sie jünger ist als ich.) Für den Blog konnte ich diese Woche viel erledigen, z.B. die Vorschauen bis Ende Jahr schon ein wenig vorbereiten. Da beginnt man nur kurz und sitzt dann doch mehrere Stunden dran, obwohl man eigentlich "nur schnell" die vom April von der Liste auf den Blog bringen wollte und vielleicht noch eine Rezension schreiben oder lesen. Letzteres hab ich nicht mehr geschafft, aber egal, wenns läuft, dann läufts.

Nicht so "gelaufen" ist das mit dem Lesen im Februar. Dabei hat er sehr gut begonnen. Vor allem in den ersten Februartagen hab ich viel gelesen, die zweite Woche auch noch, weil ich da öfters mit der Bahn unterwegs war. In der dritten Woche kam der Stillstand, da hab ich höchstens 50 Seiten gelesen - und das nicht, weil das Buch schlecht war, im Gegenteil. Diese Woche wars wieder ein bisschen besser, aber auch nicht so wie erhofft. Irgendwie war statt viel Ruhe und Zeit leider unerwartet viel Trubel im Februar.

So hab ich im Februar 8 Bücher gelesen. Sechseinhalb in den ersten zwei Wochen, eineinhalb diese Woche. Darunter einiges vom SuB, aber auch drei Neuerscheinungen. Sogar zwei Winterbücher hab ich noch geschafft. Leider blieb der Schnee aus, sonst wärs vielleicht noch eins mehr geworden. 

Nachdem der Januar sehr ausgewogen nur aus 4-Sterne-Bücher bestand, gab es nun das erste Jahreshighlight mit "Die kleine Villa in Italien". Korrekterweise müsste es "grosse Villa" heissen, da die weiss Gott nicht klein war. Das ist aber auch alles, was ich an dem Roman zu kritisieren habe :-)

Neben einem weiteren 5-Sterne-Buch waren leider auch Bücher dabei, die mich mit 2 Sternen gar nicht und mit 3.5 Sternen nicht vollends überzeugen konnten. 

2 Sterne
- Eine ganze Welt von Goldie Goldbloom 

3 Sterne
- Die Schwestern von Krakau von Bettina Storkserne

3.5 Sterne
- Der Winter zaubert Träume am Meer von Gabriella Engelmann (Lütteby 4) 



4 Sterne
- Achtsame Ermittlungen von Helena Marchmont (Bunburry 18) 

5 Sterne
- Die kleine Villa in Italien von Julie Caplin (Romantic Escapes 11) 
- Das zweite Glück im Vintage Shop von Libby Page 


Rezensionen hab ich leider nicht alle geschafft, dafür noch aus dem Januar die Rezensionen von Band 3 und 4 der "Die verlorenen Töchter"-Reihe. Den Bunburry-Band werd ich nicht rezensieren, die anderen beiden folgen in den nächsten Wochen. 

Wie oben erwähnt war "Die kleine Villa in Italien" ein Highlight. Die tolle sommerliche Atmosphäre hat mir gut getan und das Thema der Patchworkfamilie kam gerade zum richtigen Zeitpunkt, da das im Zusammenhang mit der Januar-Beerdigung bei mir grad ein emotionales Thema war. 

Der zweite Roman, der fünf Sterne bekam, war "Das zweite Glück im kleinen Vintage Shop". Ein besserer Titel wäre "Das gelbe Kleid" gewesen, denn um das ging es. Die Geschichte war toll und vor allem hat mir gefallen, dass sie nicht vorhersehbar war. Alle paar Seiten erwartet die Leserinnen eine Überraschung. Richtig, richtig gut.  

Die 3.5 Sterne-Bücher waren unterhaltend, aber da fehlte mir bei allen etwas. Der überraschend herauskommende Lütteby-Band hätte es nicht gebraucht für mich, beim "Sommerhimmel über dem Möwenhof" gab es Nebenstränge, die dem Roman nur mehr Seiten, aber inhaltlich nichts gebracht haben und "Traumküche in Cornwall" fand ich zwar sehr unterhaltend, aber irgendwie war mir die Geschichte zu abgekartet. "Die Schwestern von Krakau" musste ich ebenfalls hier einordnen, da mir nicht nur die Dialoge zu emotionslos waren, aber mehr erzähle ich euch in der Rezension. (EDIT: ich musste es leider doch bei 3 Sternen einordnen.)

Sehr enttäuschend war "Eine ganze Welt". Das Cover ist viel zu freundlich für den düster gehaltenen Inhalt, zu viele Themen verderben die Geschichte, ein Fass ohne Boden. In der Rezension hab ich viel gespoilert, damit ich meinen Frust über das Buch erklären konnte. 

Heute begonnen habe ich mit "Ein mysteriöser Gast", das nehme ich mit in den März, habe aktuell grosse Lust auf Krimis. Vom März bereits eingetroffen sind schon drei Titel, darunter der neue Roman von Anne Barns (sogar mit Guatzli!). Aber dazu mehr morgen in der März-Vorschau.

Wie war euer Februar?  



17 Kommentare:

  1. Hallöchen,
    Na das hört sich doch, bis auf die Gedanken wegen der Beerdigung doch nach einen tollen und schönen Monat an.
    Uhi ich habe auch 8 Bücher beenden können, wie du, auch wenn mich nicht alle begeistern konnten.
    "Der Winter zaubert Träume am Meer", las ich auch und mochte es gerne.
    Schade das dich ein Buch nicht überzeugen konnte, das hatte ich leider auch gehabt im Februar, bzw bei mir waren es 2 Bücher. Kann ja nur besser werden, oder?

    Auf eine hoffentlich tollen und lesereichen März

    Herzliche Wochenendgrüße

    Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/02/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sheena
      ne, mir war der Monat zu turbulent, wie oben geschrieben. Die Treffen mit Freunden waren natürlich schön, aber sonst war mir zu viel los. Wenn während zwei Wochen fast sämtliche Pläne über den Kopf geworfen werden und alles anders ist, alles neu zu organisieren, ists mühsam.
      Ja, kann nur besser werden! Auf gute Bücher im März, liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  2. Guten Abend,
    Eine überraschende Beerdigung tönt traurig. Ich beginne den März mit einer, leider erwarteten, Beerdigung. Mein Onkel war schwer krebskrank...
    Zu deinen Büchern. Ich kenne von Juli Caplin " Das kleine Chalet in der Schweiz" . Hatte mir gut gefallen.
    Eine ganze Welt tönt gut, das schsue ich mir näher an.
    Nun wünsche ich dir einen guten Märzstart und sende liebe Grüsse nach Zürich!
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hoi Irene
      mein Beileid! Egal, ob überraschend oder erwartet, Beerdigung sind immer traurig.
      Schau dir lieber die beiden "Chani Kaufmann"-Romane an anstatt "Eine ganze Welt", die waren bedeutend besser. Ende 90er/Anfang der 2000er gabs bereits 2 Bücher und 1 Film zu einem ähnlichen Thema, die waren auch gut, weiss aber nicht mehr wie sie heissen.
      Liebe Grüsse, dir auch einen schönen März - die ersten Schneeglöggli hab ich Anfang der Woche gesichtet!
      Anya

      Löschen
  3. Guten Abend Anya,
    bei dir waren es acht Bücher, bei mir sieben und ein Hörbuch, wobei ich das Hörbuch ja parallel auch gelesen habe. Es ist immer schade, wenn man Enttäuschungen dabei hat, so wie dein 2-Sterne-Buch. Aber dafür hattest du ja auch zwei Highlights. Treffen mit langjährigen Freundinnen ist immer gut. Meine Freundinnen leben ziemlich verstreut, und wir treffen uns meist nur zwei, maximal drei mal im Jahr. Aber wenn wir dann mal zusammen sind, finden wir kein Ende!
    Ich wünsche dir einen wunderschönen März, hoffentlich mit ein wenig Sonnenschein.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne
      ja, irgendwie ist es schon schade, aber wenn sich ein Flop mit einem Highlight ausgleicht, geht es wieder, finde ich.
      Schön, dass du auch so einen guten Draht zu deinen weiter entfernt lebenden Freundinnen hast, tut gut sich mit ihnen auszutauschen :-)
      Nächste Woche soll von Dienstag bis Sonntag keine Wolke die Sonne trüben. Ich trau der Sache noch nicht so recht, aber schön wärs ja schon :-)
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  4. Liebe Anya,
    ja, mich hat es ehrlich gesagt etwas geschockt, dass Bettina Storks mit "Die Schwestern von Krakau" nur 3 Sterne bekommen hat und es dir nicht gefallen hat. Ich habe es gemeinsam mit Caroline vom YouTube Kanal "Maries Salon de livres" gelesen und wir waren beide begeistert. So unterschiedlich kann es sein ;)
    Das neue Julie Caplin Buch habe ich mir schon gekauft, aber ich habe ja die zwei Vorgänger auch noch immer nicht gelesen. Da es aber nicht mit irgendjemand aus dem Vorgängern zusammenhängt, werde ich es wohl zuerst lesen.
    "Sommerhimmel über den Möwenhof" ist hier ebenfalls eingezogen. Mal sehen, wie es bei mir ankommen wird.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina
      Anfangs war ich auch begeistert, doch dann leider immer weniger. Meine Rezi kommt nächste Woche. Vielleicht könnt ihr dann nachvollziehen wieso.
      Wenn du, zumindest für den Kopf, bald mal eine sommerliche Auszeit brauchst, dann ist "Die kleine Villa in Italien" perfekt, einfach Eiswürfelbehälter füllen und in die TK stellen, damit du dann auch einen Aperol dazu trinken kannst :-)
      Viel Spass mit dem Möwenhof und liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  5. LIebe Anya,

    Bei Martina habe ich gerade auch die Schwestern von Krakau gesehen - bei ihr war es ein Highlight und ist geradewegs auf meine Wunschliste gewandert - und bei dir sind es "nur" drei Sterne - da werde ich mir wohl eine eigene Meinung bilden müssen. :-)

    Die anderen Bücher kenne ich nicht - für den März wünsche ich dir aber wieder viele Highlights!

    LG Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sabine
      die eigene und ehrliche Meinung ist eh immer wichtig :-)
      Danke, der Monat hat schon gut begonnen (aber das war im Februar auch der Fall ;-) )
      Liebe Grüsse und einen schönen März
      Anya

      Löschen
  6. Liebe Anya,

    da lief dein Februar aber recht temporeich vorwärts und mit einer Beerdigung starten finde ich schrecklich. Die Treffen mit deinen Freundinnen sind dafür sicher umso schöner gewesen, zwei so "alte" Verbindungen habe ich auch noch aus Schulzeiten, wir sind immer auf der gleichen Wellenlänge, was ich genieße.
    Dein Lesepensum finde ich angesichts der Arbeit und privaten Termine und Treffen recht erfolgreich. Aber bei der Bewertung fällt schon auf, dass es nicht dein Lesemonat war.
    "Die Schwestern von Krakau" habe ich zuerst auch lesen wollen, mich dann aber doch dagegen entschieden. Nach deiner Beurteilung bin ich froh.

    Unsere Gemeinsamkeit Der Möwenhof konnte mich als schöner Wohlfühlroman einfangen, deshalb habe ich 4 Sterne vergeben.

    Ich wünsche Dir im März viele schöne Lesestunden und frühlingshafte Tage und hoffe, wir sehen uns in Leipzig!

    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara
      das ist schön, dass du deine alten Connections auch geniesst!
      Dir auch einen schönen März und ich freue mich, dass wir uns sehen werden und auch wieder mal "connecten" können :-)
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  7. Liebe Anya,

    so ein Verlust hängt einem noch länger nach, das ist sicherlich so und ich kann gut verstehen, dass Dich das noch beschäftigt hat.
    Dennoch hast Du auch noch einiges anderes unternommen und dazu auch noch 8 Bücher geschafft.
    Damit kannst Du doch eigentlich zufrieden sein auch wenn Dich zwei der Bücher nicht so ganz begeistert haben.
    Den Lütteby-Band habe ich auch gelesen, bei mir bekam er vier Sterne, mit halben Sterne werte ich ja nicht.

    Ich hänge mit meinen Rezensionen auch immer noch hinter dem aktuellen Stand hinterher. Ich hoffe aber, dass ich das diesen Monat endlich mal aufholen kann und vielleicht auch noch ein paar ältere nachholen.

    Ich bin mal gespannt, wie Dir das Molly-Buch gefallen wird. Ich fand es fast besser als den ersten Band.

    Liebe Grüße

    Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Conny
      dann bin ich gespannt auf das Dienstmädchen! Habs nämlich nochmals auf die Seite gelegt und Onleihe-Bücher gelesen.
      Klappt das bei dir denn gut mit nur ganzen Sternen vergeben? Ich käme da ganz oft in den Zwiespalt, weil es gerade bei 3.5 oft zu gut für 3 oder zu schlecht für 4 Sterne wäre.
      Liebe Grüsse und einen schönen März - hier scheint die Sonne!
      Anya

      Löschen
    2. Ich habe das von Anfang an so gemacht, dass ich nur ganze Sterne vergebe, das bin ich so gewöhnt. Diese Zwickmühle, dass ein Buch irgendwie "dazwischen" ist, hatte ich noch nie. :-)
      Hier scheint übrigens auch seit Montag kräftig die Sonne!

      Löschen
  8. Hallo Anya,

    was lange wird, wird gut. Endlich habe ich es geschafft, auch bei dir vorbeizukommen. Ich hatte mir alle noch nicht besuchten Beiträge abgespeichert und heute schaffe ich es endlich... Sorry!

    Vorneweg: Ich liebe dein Einstiegsbild mit dem Kaffee und den Blumen! Es ist so stimmig und ich möchte mich direkt dazusetzen.

    Bis auf die Beerdigung Ende Januar, die dich dann emotional noch begleitet hat, klingt dein Februar aber sehr schön. Nach sehr vielen tollen Treffen mit guten Freunden und anderen geselligen Treffen! Das freut mich. Natürlich kommt dann das Lesen etwas zu kurz, aber mit 8 Büchern hast du mega viel geschafft - zumindest für meine Verhältnisse, aber das fühlt ja jede anders. :)

    Schade, dass dich "Die Schwestern von Krakau" nicht so begeistern konnte. Das hätte mich noch interessiert.
    Von den Büchern von Julie Caplin habe ich eins auf meiner 12 für 2025 Liste stehen - das wurde mir ja empfohlen. Mal sehen, wie es mir gefallen wird. Generell finde ich die Idee der Reihe richtig toll und für mich als Reisebegeisterte haben die Bücher auch einen gewissen Reiz.

    Liebe Grüße und eine schöne zweite Märzhälfte,
    Sandra

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.