Samstag, 1. März 2025

Neuerscheinungen und Monatsvorschau März


Wie immer wird im März die Neuerscheinungsliste wieder länger als in den Wintermonaten. Auf meine Liste haben es 18 Titel geschafft, wobei eins noch zum Februar gehört (Lacroix, den hab ich verpasst, da Kampa mit den Neuerscheinungen oft nicht parat ist Ende Jahr, wenn ich meine Listen vorbereite). 

Bereits Mitte Woche eingezogen ist "Der Duft von Kuchen und Meer" von Anne Barns inklusive Guatzli (=Kekse) zum Probieren - die waren lecker, könnte ich nachbacken, die Rezepte stehen im Buch. Wie die aussehen seht ihr am Ende dieser Vorschau.

Ausserdem kam noch "Stumme Zypressen" von Paolo Riva und "Im Wind der Freiheit" von Tanja Kinkel und heute am ET "Sommer auf Sizilianisch" von Pia Casell wie auch der erste Band der neuen "Elbnächte"-Reihe bei mir an.






 

Wahrscheinlich wärs schneller, wenn ich die Titel aufliste, die ich nicht auf meiner "will ich bald mal lesen"-Leseliste habe: der erste Band der Trümmerschule "Zeit der Hoffnung", der zweite Band der "Schwester Holiday"-Reihe "Gereinigtes Wasser", "Nordseefunkeln", "Mord in den Chianti-Hügeln" und "Dünenküsse". Zu denen greif ich je nach Lust, Laune und Gelegenheit. 

"Die Sternenforscherin" will ich auch nicht grad sofort lesen, darf aber bei mir einziehen. Ebenso "Grünes Gold" und "Der Gesang der Seeschwalben".

Bald lesen möchte ich den Rest :-) Besonders freue ich mich auf den neuen Koelle-Roman, auf den neuen "Commissario Luca"- und "Commissaire Campanard"-Band und auf den schottischen Buchladen - leider der letzte Teil der "Isle of Mull"-Reihe. Mit "Commissario Luca - Stumme Zypressen" werde ich in den März starten. 

Interessant wird "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" von Sarah Lorenz. Ein Buch über Mascha Kalenko, deren Grab auf einem Friedhof in meiner Nähe ist und das ich schon besucht habe. Die Autorin wird auf der LBM sein, ebenso auf dem Bloggertreffen des Verlages. Auf die LBM freu ich mich sehr, da ich nicht weiss, wann ich wieder hinreisen kann, nächstes Jahr sicher nicht. 

Vom SuB möchte ich im März eigentlich auch noch einige Bücher lesen. Mal schauen, was ich im kommenden Monat alles gelesen bekomme. Ausser der LBM steht nichts Besonderes an in diesem Monat, vielleicht schaffe ich es mal wieder an die Fasnacht nach Basel, die erst am 10. März beginnt, aber wohl eher nicht und wenn, dann sehr spontan. Ich würde mich ja schon sehr zufrieden zeigen, wenn es nicht so viel regnen würde wie in den letzten zwei Monaten, wo es praktisch immer grau und nass war - ich mag Januare und Februare nicht, weshalb ich froh bin, dass nun März ist. Und die Wetteraussichten stimmen optimistisch: ab Dienstag bis Sonntag soll eitler Sonnenschein herrschen. Bin noch ein bisschen skeptisch, aber schön wärs ja schon. Wo ich die Sonnenbrille über den Winter versorgt habe, hab ich gestern Abend noch herausgefunden!

Was habt ihr so für den März geplant?





6 Kommentare:

  1. Liebe Anya,
    wie konnte ich nur das neue Buch von Beate Maly übersehen?????? Langsam frage ich mich auch, wann die Frau das bitte alles schreibt? Im Mai kommt dann nämlich ihr zweiter Band der Wiener Werkstätte heraus und dann habe ich doch erst Im Februar ihr Buch über Emmi Pikler gelesen (Die Pädagogin der glücklichen Kinder).

    Irgendwie scheint es momentan "in" zu sein Bücher über Astronautinnen usw. zu schreiben. Das ist so gar nicht mein Thema, aber das Buch von Theresa Kern "Der Unendlichkeit so nah" fand ich trotzdem großartig! Da freue ich mich schon auf Teil 2.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina
      man könnte wirklich meinen, sie schreibt ununterbrochen. Aber schön für die Buchbranche, wenn das bei ihr so gut läuft (und erst noch durchgehend qualitativ gut!).
      Das mit den Astronautinnen habe ich mir auch gedacht. Ist bisher auch nicht mein Thema, interessant aber wäre es schon, weshalb sich der Roman von Kern auf meinem SuB befindet. Ich wollte ihn eigentlich im Februar noch lesen, doch der Monat war zu kurz ;-)
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  2. Liebe Anya,
    von deinen gezeigten Neuerscheinungen möchte ich auf jeden Fall die Wolkeschiffe und den neuen Krimi von René Anour lesen. Ansonsten schaue ich mal, was auf mich zukommt, möchte mir nicht allzu viel vornehmen, denn meist entdecke ich spontan noch Bücher, die mich interessieren.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne
      dann werden wir bald mal zwei Gemeinsamkeiten haben :-)
      Bei mir schleichen sich auch immer wieder Bücher vom SuB oder von der Merkliste mit rein, wenn ich grad Lust drauf habe.
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  3. Liebe Anya,

    ja, der März als Messemonat ist immer shclimm mit den Neuerscheinungen.
    Meine Liste platzt auch :-)

    Das Engelmann-Buch fange ich heute Abend noch an.
    Anne Barns habe ich schon über NetGalley bekommen, Tanja Janz steht ebenfalls auf meiner Liste und dann habe ich noch den Auftakt zur neuen Reihe von Manuela Inusa angefragt.
    Ebenfalls vorgenommen habe ich mir noch den 2. Teil der Küstenzauber-Reihe von Susanne Oswald, den neuen Doro Kagel-Krimi von Eric Berg und das neue Buch von Lucy Clarke.
    Oh je, Leseurlaub wäre jetzt schön aber leider ist mein Karnevalsurlaub vorbei und ab morgen muss ich wieder arbeiten.

    Ich wünsche Dir einen schönen und lesereiche März.

    Liebe Grüße

    Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Conny
      im April und Mai wirds bei mir schlimmer als im März. Ist jetzt sozusagen die Vorspeise :-) Ach ja, Ferien wär diese Woche toll, denn die Sonne scheint die ganze Woche durch. Immerhin hab ich heute auf dem Balkon ein spätes Mittagessen genossen.
      Die Küstenzauber-Reihe lass ich aus, Inusa ebenso. Ich wünsche dir viel Spass mit ihnen und den Thrillern!
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.