Mittwoch, 2. April 2025

Mein Lesemonat und Monatsrückblick März 2025


Der März hat mit viel Sonne begonnen, die ganze Woche war es warm und sonnig, so dass ich einmal ein spätes Mittagessen auf dem Balkon geniessen konnte. Tags zuvor hab ich ihn frühlingsfit gemacht - Töpfe auseinander gestellt, den Fleece runter gestülpt, so dass ich den bei Frost ganz schnell wieder über die Pflanzen legen kann, Minze und Ranunkeln gesetzt und zugeschaut, wie die ersten Narzissen und Tulpen, die ich im Herbst pflanzte, langsam aus der Erde hervorschauen, und dann noch die Balkonstühle aus dem Keller geholt. Gelesen hab ich da so mittel, aufgrund des "Balkonputzes", längerer Arbeitsvorbereitungen und Besuch am Wochenende, der geplant werden musste, der krankheitshalber aber abgesagt wurde. Da hatte ich aber schon gebacken und anderes vorbereitet. 

Auch in der zweiten Woche musste ich für die Arbeit viel vorbereiten, da ich mit einer Stufe gerade eine vorbereitungsintensive Lektionenreihe durchnehme. Ein Tag ging zudem drauf (aber gut drauf!) mit dem Besuch im Lunchkino (= Vorstellung über Mittag). Es war eine Preview-Vorstellung der 90minütigen Dokumentation "Home is the Ocean" mit Anwesenheit der Regisseurin und einer der Crew-Mitglieder. Der Film war sehr interessant, u.a. auch weil ich einer der "Protagonisten" aus meiner Schulzeit kenne. Für mich wär das Leben auf dem Segelboot, mindestens acht Menschen auf so wenig Platz ohne Privatsphäre, nichts. Respekt, das muss man wirklich wollen oder wie die Kids der Familie, auf dem Boot geboren worden und so aufgewachsen sein. Für die Blogarbeit hatte ich in der Woche nicht wirklich Lust, immerhin hab ich eine Rezension geschafft. Gelesen hab ich auch nicht viel, da sich ein Buch ziemlich hinzog. Es regnete auch mal wieder. Das tat den Pflanzen und der Luft gut, denn Heuschnupfen machte sich schon in der Vorwoche bemerkbar. 

Dritte Woche: die ersten Narzissen begannen zu blühen! Ich hätte Rezensionen schreiben sollen. Doch meine Motivation dazu hab ich am Montag nicht gefunden. Kennt ihr das, wenn ihr etwas tun sollt, aber nicht mögt und dann gar nichts macht und quasi Däumchen dreht anstatt halt was anderes? Ich hab das nach zwei Stunden durchbrochen und bin in die Küche und hab die Lebensmittelschränke aufgeräumt. Etwas, das schon längst auf meiner To do-Liste stand. Jetzt ist wieder Ordnung und es fehlt nur noch die grosse Gewürzschublade. Eine Rezension hab ich dann tags drauf geschrieben und hatte dann leider den Rest der Woche viel zu viel zu tun, da ich nicht nur zur Arbeit musste, sondern auch noch ganz viel für die Arbeit vorbereiten musste.

Letzteres vor allem auch für die vierte Woche, da ich aufgrund der LBM abwesend war und Aufträge verteilen musste und die lassen sich ja auch nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln. Am Mittwoch reiste ich nach Leipzig, vorher gab es zuhause noch einiges zu tun, ich schaffte es aber doch noch, etwas mehr zu lesen als in der Vorwoche. Zur Messe berichte ich dann noch separat. Zurück zuhause erwarteten mich dann noch die letzten Neuerscheinungen vom März und am Montag ein unüblicher Arbeitseinsatz. Normalerweise arbeite ich Montags nur von zuhause aus, doch ich musste einspringen und hab bei der Zusage blöderweise nicht gemerkt, dass es der Montag NACH der LBM war. Der Haushalt wartete leider auch, Blogarbeit mit Monatsende und -beginn ebenfalls, zudem löste die Zeitumstellung einen kleinen Jetlag bei mir aus. Seit gestern Abend habe ich auch noch Halsweh. (Musste ja was kommen nach der LBM!). Kein toller Start in die neue Woche. Aber was solls, da muss man durch.

Gelesen hab ich im März leider nur folgende 7 Bücher:  

3.5 Sterne
- Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben von Kristina Günak 
- Der Duft von Kuchen und Meer von Anne Barns 


4 Sterne
- Stumme Zypressen von Paolo Riva (Commissario Luca 4) 
- Je schwerer die Schuld von Mary Ann Fox (Mags Blake 10) 
- Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffe trinken von Sarah Lorenz 
- Lacroix und der Auftragsmord im TGV von Alex Lépic 208  (Lacroix 8)
- Der schottische Blumenladen der Herzen von Emma Bishop 



Beide 3.5 Sterne-Bücher waren mir ein bisschen zu oberflächlich, das können die Autorinnen normalerweise besser. 

"Stumme Zypressen" hat mich wieder überzeugt, und ich hätte auch fast 5 Sterne vergeben. Aber damit war ich diesen Monat geizig, auch "Der schottische Blumenladen der Herzen" bekam sie nur fast - aber vielleicht ändere ich meine Meinung noch, wenn ich die Rezension schreibe.  

Klare 4 Sterne waren es bei den anderen drei Bücher. "Je schwerer die Schuld" war besser als vorherige Bände, der achte "Lacroix"-Band war wie die Vorgänger konsequent gleich gut. "Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken" sollte für den Titel 5 Sterne bekommen - mir gefiel der Sprachstil sehr gut, inhaltlich ging es hauptsächlich um Elisas Leben, das sich um Sex, Tod und Liebe drehte, da muss ich sagen, für diese Geschichte bin ich zu alt. Mascha Kalenkos Gedichte sind aber auch ein Pluspunkt. Genaueres dann in meiner Rezension, die nächste Woche folgen sollte.  

Mit in den April nehme ich einige März-Neuerscheinungen und einige vom April, die bereits bei mir eingetroffen sind. Dazu auch noch diese drei Titel von der LBM, die wir bei den Bloggertreffen signiert bekommen haben. Das Buch von Sarah Lorenz ebenfalls, doch das hab ich am Mittwoch auf der Hinreise bereits gelesen.


"Riot Girl" ist das einzige Buch, das ich nicht einschätzen kann. Bei den anderen beiden hab ich schon eine vorgefasste Meinung, "Bis die Sonne scheint" ist ein Rückblick in die 80er, das könnte ich mögen. "Das Leben fing im Sommer an" eine Liebesgeschichte, die in den 90ern spielt, da könnte ich zu alt sein für. Aber mal sehen, was ich nach dem Lesen der Bücher denke. Denn einfach so von mir aus gelesen hätte ich keins der drei. 


Wie war euer März? 





10 Kommentare:

  1. Liebe Anya,

    nach der Messe staut sich die Arbeit immer und es gab einiges zu tun mit Haushalt, Garten und den Rückblenden. Mein Hals hat gestern auch geschmerzt, dazu Schnupfen, heute geht es besser. Vielleicht haben wir uns bei den Menschenmengen doch etwas eingefangen.
    Mir geht es wie dir, die neuen signierten Bücher wären nicht meine erste Wahl gewesen. Chris Kramer habe ich vorab schon gelesen, hat mich nicht mitgerissen, aber ich bin auch kein Fussballfan. Das macht sicher eine Menge aus.
    Auf den Roman von Anne Barns habe ich bewusst verzichtet, ich wusste ja, da kommt einiges an Lesestoff durch die Messe auf mich zu. Zum Glück, wie ich nun anhand deiner Bewertung sehe.

    Es war schön, dich zu treffen und auch deine Tochter mal kennen zu lernen. Grüße sie bitte von mir.


    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara
      ist ja auch kein Wunder, wenn man sich was einfängt, übervolle ÖV und Messehallen. Bin froh, ist nun Wochenende, so dass ich mich auskurieren kann, es wurde aber auch nicht sehr schlimm zum Glück. Es blieb beim Halsweh und Verschleimung, bisschen Temperatur.
      Grüsse von Tochterkind zurück an dich :-)
      Liebe Grüsse und viel Spass mit deinen April-Büchern
      Anya

      Löschen
  2. Liebe Anya,
    das ist ja unangenehm, dass du dir eine Erkältung eingefangen hast, aber das hat man ja öfter auf größeren Veranstaltungen, dass man so ein "Souvenir" mit nach Hause bringt. Ich wünsche dir gute Besserung. Gelesen hast du ja doch einiges und auch sonst viel geschafft im März. Ich kenne das, wenn man eine Arbeit vor sich herschiebt und dabei alles Mögliche erledigt, nur nicht das, was man sich vorgenommen hat. Aber dadurch sind deine Küchenschränke nun schön in Ordnung.
    Auch wenn deine signierten Bücher vielleicht nicht deine erste Wahl gewesen wären, manchmal erwartet einen gerade bei solchen Büchern eine positive Überraschung. Vielleicht gefallen sie dir ja sogar besonders gut.
    Ich wünsche dir einen schönen April.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne
      danke, ja, das war leider auch zu erwarten, aber es war glimpflich immerhin. Auf die Bücher, die wir an der Messe bekommen haben, bin ich noch immer gespannt, ich lese jetzt erst mal die Rezi-Exemplare ab, bevor ich zu ihnen greife.
      Liebe Grüsse, auch dir einen tollen April
      Anya

      Löschen
  3. Liebe Anya,

    für unsere Balkone ist glücklicherweise mein Mann zuständig. Da kümmert er sich um Pflanzen usw.
    Ich sitze oder liege nur da und lese :-)

    Hach Du warst auf der LBM, wie toll! Ich würde ja wenn es noch gehen würde, eher nach Frankfurt fahren, das wäe von hier aus viel näher und besser zu erreichen. Aber ich befürchte, so lange auf der Messe rumlaufen, das schaffe ich gar nicht mehr. Von daher wird es wohl leider ein Traum bleiben.

    Das Anne Barns Buch hat bei mir 4 Sterne bekommen.
    Die Reihe von Emma Bishop subbt bei mir noch.

    Liebe Grüße

    Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du machst das genauso wie ich 🤣 Mein pflanzt Gewächse, und ich pflanze mich zum Lesen hin.

      Löschen
    2. Auch ne Variante :-) Unser Balkon gehört fast ausschliesslich mir - und den Katzen. Ich kümmer mich um die Pflanzen, dafür bin ich ausser im Sommer zum Abendessen ganz oft allein draussen, auch zum Lesen!
      LG, Anya

      Löschen
    3. Liebe Conny
      ich mach auf dem Balkon beides - der Mann reklamiert nur, wenn es zuviele Pflanzen werden, aber da muss er durch.
      Frankfurt wär auch für mich viel näher und die Fachbesuchertage toll, aber die LBM ist mit den vielen Lesungen etc eben doch was ganz Spezielles.
      Die "Isle of Mull"-Reihe musst du bald mal lesen, die wird dir sicher gefallen!
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  4. Liebe Anya,
    Mein Feigenbaum bleibt noch schön mit dem Flies umwickelt. Nachdem ein Teil letztes Jahr erfroren ist, warte ich mit dem Entfernen.
    Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken interessiert mich. Schon der Titel gefällt mir!
    Einen guten Start in den April!
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irene
      das verstehe ich, dass du dieses Jahr lieber wartest. Heute Nacht werde ich beim Granatapfel und Jasmin auch wieder den Fleece überwerfen, -3° mögen die auch nicht wirklich.
      Ja, der Titel ist wirklich toll, auch ein Grund, weshalb ich zum Buch gegriffen habe :-)
      Liebe Grüsse und einen schönen April
      Anya

      Löschen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.