Mittwoch, 1. Januar 2025

Neuerscheinungen im Januar 2025 - und Ausblick aufs Lesejahr 2025


Meine Neuerscheinungsliste im Januar ist wie in den Vormonaten sehr kurz. Eigentlich sind es sechs Titel, wovon ich wahrscheinlich eh nur drei irgendwann mal lesen werde. Und deshalb zeige ich euch auch nur diese drei Cover:


Beim "Mörderarchiv" schlummert Band 1 auf dem SuB. Ich habe vor, den im Januar zu lesen, damit ich weiss, ob Band 2 auch lesenswert wäre. Die zwei anderen Romane überlege ich mir, wenn hier wieder ein wenig Ruhe einkehrt.

Ansonsten hab ich vor, die Reihe "Highland Hope" zu beginnen. Vielleicht sind es am Ende des Monats alle vier Titel, vielleicht nur zwei. Heute morgen habe ich "Die Glückskuh" beendet und habe nun spontan Lust, die "Highland Hope"-Reihe zu lesen. Vielleicht lese ich gleich alle vier Titel, mal schauen. Die zweite Kirkby-Staffel ist in der Reihe "Highland Happiness" nachzulesen, einen der Bände hab ich 2023 bereits gelesen, ich denke, im Laufe des neuen Jahres werde ich sie auch noch zu Ende lesen. Im Januar auf jeden Fall lesen möchte ich noch "Die verborgene Tochter" von Soraya Lane. 


Ausblick aufs Lesejahr 2025 - zumindest bis zum August:

Den Rest des Januars lasse ich mich von Lust und Laune leiten. Ein bisschen den Sub verkleinern, bevor dann ab Februar wieder viele interessante Fortsetzungen oder neue Einzeltitel erscheinen. 

Im Februar lasse ich mich von Julie Caplin in "Die kleine Villa in Italien" entführen und freue mich über "Sommerhimmel über dem Möwenhof" von Frida Jacobsen, besser bekannt als Frieda Bergmann. 

Im März gibt es Kuchen-Nachschub von Anne Barns in "Der Duft von Kaffee und Meer". Gespannt bin ich auch auf "Sommer auf Sizilianisch von Pia Casell, bisher führte sie uns immer nach Griechenland, jetzt mal nach Italien. Im März erscheint auch der vierte Band der "Commissario Luca"-Reihe, die Bände sind immer ein Lesevergnügen! Des Weiteren sind Fortsetzungen von Emma Bishop, Patricia Koelle und Henrike Engel zu erwarten. 


Im April wartet die neue Reihe von Maria Nikolai auf uns, anstatt an den Bodensee führt sie uns mit "Little Germany" über den grossen Teich in die USA. Auch Jana Lukas ist mit ihrer neuen Trilogie "Bergpraxis" im April neu am Start. Von Persephone Haasis gibts endlich einen neuen Roman: "Marmeladensommer". Fortsetzungen sind von "Lost in Fuseta", Sophie Tammen, Daniele Palu, Gabriela Kasperski, Mar Kay Adams, Karen Swan und Mascha Vassena zu erwarten. April-News von Jane Linfoot, Sarah Morgan, Jenny Colgan werden uns Leser*innen ebenfalls erfreuen. 

  

Mit "Zypressensommer" läutet im Mai Teresa Simon Lese-Reisen ein. Mit "Spanische Orangenküsse" von Hannah Luis, "Provenzalisches Licht" von Sophie Bonnet und "Schatten über Somarken" von Michael Kobr wird es im Mai international. 

Wie immer im Juni gibt es bretonischen Nachschub. Jean-Luc Bannalec lässt uns in Versuchung kommen. Ansonsten wird es very british mit dem Auftakt zu den beiden Reihen von "Hearts & Homes" und "Tee, Scones und Mord" sowie dem Einzeltitel "Neuanfang in Notting Hill" von Norie Clark. Auf eine historische Pilgerfahrt nimmt uns Julia Kröhn mit "Das Lied der Rose" mit. 

Lektüre für die Sommerferien im Juli und im August wird der zehnte "Peter Grant"-Band sein, der zweite Band der "Mademoiselle Coco"-Krimireihe von Michelle Marly, der dritte Band der "Signora Commissaria"-Reihe von Alexander Oetker und der vierte Band der "Inseltöchter"-Reihe von Karen Swan. Mein Vorfreude-Highlight ist jetzt schon der vierte Band "Der Rabbi und der Kommissar"-Reihe von Michel Bergmann. 
 

Auf welche Bücher freut ihr euch im Januar und bei welchen, die 2025 erscheinen, herrscht bei euch grosse Vorfreude? 


4 Kommentare:

  1. Hallo Anya,

    da sind ein paar schöne Bücher dabei, auf die du dich freuen kannst!

    Von Julie Chaplin habe ich noch nichts gelesen, aber mir wurde eins auf Instagram für meine "12 Bücher für 12 Monate von 12 Freunden" - Liste empfohlen: "Die kleine Bucht in Kroatien".

    Ansonsten freue ich mich im Januar auf "Onyx Storm" - wobei ich nicht sicher bin, ob meine Farbschnittausgabe mich noch im Januar erreicht und auf "This could be Home" den zweiten Teil der Hawaii Reihe von Lilly Lucas.

    Desweiteren stehen bei mir "Die Nacht" der dritte Band von Marc Raabe auf der "must read"-Liste, der Ende März erscheint sowie "Der letzte Mord am Ende der Welt" von Stuart Turton (ET Februar); seine ersten beiden Bücher fand ich klasse - vor allem das erste. "Life in the Pitlane" von Calum Nicholas erscheint im März und wird hoffentlich auch zeitnah gelesen; es passt perfekt zum Start der neuen Formel 1 Saison.

    Ansonsten lasse ich mich überraschen und versuche vom SuB zu lesen. :)

    Liebe Grüße,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sandra
      unbedingt musst du "Die kleine Bucht in Kroatien" lesen - falls du noch mehr Zuspruch suchst, lies meine Rezension dazu. Ich habs übrigens erst auf Englisch, dann als endlich doch noch auf Deutsch übersetzt wurde, auf Deutsch gelesen.
      "Onyx Storm" und "This Could be Home" werden bei uns auch einziehen -aber im Tochterzimmer, nicht bei mir. Sie hat sie auch schon vorbestellt.
      Die anderen drei Bücher kenne ich gar nicht, sind wohl alles Thriller und die lese ich ja nicht. Cool, wenn das eine Buch grad zum Formel 1-Start passt. (Bin ja so froh, dass mein Mann kein Formel 1-Gucker ist, mein Vater hat das früher geschaut und ich hab mich immer genervt über den Krach... ;-) ) Ich mags immer, wenn Buch und Saison/oder ein Ereignis zusammenpasst. Dein Januar und März werden lesemässig sicher toll!
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  2. Liebe Anya,

    nun schauen wir also schon auf die Leseplanung für diesen Monat.

    Das neue Buch von Lilli Beck habe ich bereits über NetGalley bekommen. Das wird als nächstes gelesen.

    Das Buch von Marie Adams habe ich auch auf der Liste, das werde ich wohl mal anfragen.
    Und dann mal schauen, was mich noch anlacht.

    Auf die Villa in Italien von Julie Caplin freue ich mich auch schon.
    Leider habe ich es noch nicht geschafft, die Vorschauen alle zu sichten, was ich in den nächsten Tagen noch nachholen möchte. Aber ich denke, das neue Lesejahr bringt uns wieder so einige gemeinsame Bücher.

    Liebe Grüße und einen schönen Januar

    Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Conny
      ich habs auch seit heute, ich wollte erst warten bis Mitte Monat und es zeitlich lockerer wird, aber heute hab ichs dann doch runtergeladen.
      Heute hab ich noch die letzten Vorschauen durchgesehen - ich vergesse regelmässig ein bis zwei Verlage und auch schon die entsprechenden Cover runtergeladen. Bin nun vorbereitet fürs erste Halbjahr :-)
      Ja, ich denke auch, dass wir wieder mehr gemeinsame Bücher haben, weil wir beide im 2025 auch mehr Zeit haben sollten. Die ersten zwei Monate sollte es zumindest klappen mit Beck und Caplin (und vielleicht Adams)!
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.