Wie auf Instagram angekündigt, kommt mein Rückblick erst heute anstatt am Samstag, da ich am Wochenende an ein Jubiläum in ein Hotel am Brienzersee eingeladen war. Die Location war ein historisches Hotel und das spürte man in jeder Ritze. Zum Lesen kam ich gar nicht, auch nicht vor zwei Wochen, als ich an einem Samstag einen sehr spannenden Weiterbildungstag im Aargau verbrachte. Dieser Tag hat mir allerdings ein Buch mehr auf meiner Lesewunschliste beschert. Es ist "Melnitz" von Charles Levinsky. Fast hätte ich es mir für Dezember reserviert in der Onleihe, doch dann hab ich gesehen, dass es fast 800 Seiten umfasst und dazu bin ich gerade nicht bereit.
Richtig bereit war ich auch noch nicht für den Wintereinbruch vor knapp zwei Wochen. Es war - eigentlich - richtig schön, dem Schneetreiben zu zuschauen. Die Schüler und Schülerinnen klebten an den Fenstern, gut, hab ich da grad ein winterliches Thema durchgenommen. Heimkommen war schwer (und ich war nass, da ich erst fast 20 Minuten durch den Schnee laufen musste, bis ich an der Bahn war und die dann verspätet war). Hab mich in einen Bummler gesetzt, damit ich wenigstens im Warmen war. Und hatte Glück: wäre ich eine halbe Stunde später auf dem Heimweg gewesen, wär nicht mehr viel gegangen. So war ich doch fast noch schneller daheim, als meine Tochter, die viel länger hatte als ich, obwohl sie in der Stadt war. Auch sie hatte trotz langem Warten und Umweg fahren dennoch Glück, ab etwa 18:00 Uhr wurde der Busbetrieb vollständig eingestellt und auch die Trams fuhren nur noch unregelmässig und sporadisch. Mein Mann war nicht wirklich betroffen, von seinem Arbeitsort fahren praktisch alle Züge an den HB, wenn einer Verspätung hat, spielt das keine Rolle. Die Bahn zu uns war, anstatt der üblich angezeigten S-Bahn Nummer und Name der Endstation für einmal mit "Winter Wunderland" angeschrieben - sie fahrt ja auch den Stadtberg hinauf! Trotz Verkehrschaos auch noch am Freitag (von dem ich nicht betroffen war): schön war der Schnee ja schon!
Im November hab ich ausschliesslich Weihnachtsromane gelesen. Ein Krimi zwischendurch hätte wohl gut getan, denn bei zwei Romanen kam ich nicht so vom Fleck. Der eine davon ist "Ein Wunsch im Winter", der mir bis mehr als zur Hälfte viel zu traurig daher kam. Und auch "Winterträume in New York" von Anna Liebig hat mich nicht ganz überzeugen können, da gab es zu vieles Unlogisches, wie zum Beispiel das Handy, das man suchen lassen könnte durch Ortung und anderes mehr. Stimmung war aber vorhanden. Der sechste Band der Strickladen-Reihe ist ganz im Stil der Vorgängerbände, mir, genau wie die fünf zuvor, zu einfach gestrickt. Die Reihe ist wohl bald aus erzählt, von daher ist das wohl auch der letzte Band, den ich gelesen habe.
Begeistert hat mich "Das Merry Christmas Projekt" von Cathy Bramley, ein richtig schöner Liebesroman zur Weihnachtszeit. Die schöne und humorvolle Kurzgeschichte von Julie Caplin, "Das kleine Winterglück in Prag" (nur als eBook), macht Lust auf den Prag-Roman, der wohl nächsten Herbst übersetzt erscheint.
Die anderen vier Romane waren schön zu lesen, in Erinnerung bleibt vor allem "Apfelherbst", v.a. da ich einige Figuren schon aus "Zitronensommer" kannte.
Gelesen habe ich diese 9 Bücher im November. :
3.5 Sterne:
- Winterträume in New York von Anna Liebig
- Tannenduft im kleinen Strickladen in den Highlands von Susanne Oswald (Strickladen 6)
- Ein Wunsch im Winter von Pauline Mai
4 Sterne:
- Frau Glück und die Winterlichter von Anna Liebig
- Friesenmeermagie von Tanja Janz
- Christmas Cake und Glitzerschnee von Ursi Breidenbach
- Apfelherbst von Cathy Bramley
5 Sterne:
- Das Merry Christmas Projekt von Cathy Bramley
- Das kleine Winterglück in Prag von Julie Caplin
Das war so in etwa mein November. Die Vorschau auf den Dezember kommt morgen, da mich jetzt gleich mit drei Freundinnen treffe. Unser traditioneller Christchindlimärt-Besuch steht an. Dieses Jahr ist besonders, denn unsere (ältesten) Kinder wurden heuer im Herbst alle 18 Jahre alt. Seither kennen wir uns auch, seit 19 Jahren.
Ich hoffe, euer November ging in allen Bereichen gut vorüber. Lasst mal hören, was ihr so gelesen und getan habt!
Liebe Anya,
AntwortenLöschendein Monatsrückblick ist ja mal richtig winterlich! Da kam der Schnee ganz schön heftig, wenn ich so lese, was du berichtest. Hier hat es zwar auch geschneit, aber die weiße Pracht war nach wenigen Stunden schon wieder weggetaut, war nicht wirklich spektakulär.
Und so viele weihnachtlich-winterliche Bücher hast du gelesen, da lachen mich einige an. An den neuen Band über den kleinen Strickladen zieht es mich momentan gar nicht recht, denn wie du schon schreibst, sind die Geschichten doch alle recht "flach" gehalten.
Falls ich mal etwas Zerstreuung brauche, kann ich ja immer noch danach greifen.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne
Löschenhab grad gesehen, dass ich Ende November-Beiträge nicht beantwortet habe... Ja, der Schnee war heftig, seither blieb er aus. Vielleicht gibts im Januar welchen. Meine Tochter hat am 31.12 noch schneefeste Winterstiefel gekauft, nachdem sie im November feststellte, dass ihre alten der Reissverschluss kaputt war und sie meine nehmen musste (aber ich konnte an dem Tag dann nicht mehr raus). Der Schnee kann also kommen!
Das mach ich mit dem "Strickladen" auch so, für schnell mal für zwischendurch sind sie okay.
Liebe Grüsse
Anya
Liebe Anya,
AntwortenLöschenso ein Wintereinbruch ist uns hier am Rhein erspart geblieben, glücklicherweise!
Ich mag es eh nicht gerne kalt und wenn es dann noch nass und glatt ist....bäh :-)
Da hast Du ja ganz schön winterlich bzw. weihnachtlich gelesen.
Den Strickladen habe ich auch schon durch, ebenso wie Tanja Janz.
Den Apfelherbst hatte ich damals bei Erscheinen gleich gelesen. Aber neuen Roman von Bramley habe ich mir gerade als eBook gekauft, ist gerade im Angebot und bei Deiner guten Bewertung konnte ich nicht widerstehen:-)
Die Kurzgeschichte von Julie Caplin habe ich mir verkniffen, da warte ich auf den ganzen Roman.
Liebe Grüße
Conny
Liebe Conny
Löschenwenns einfach nur weiss ist, und alles voller Schnee ists schon schön. Aber eisig oder Pflutsch (wenn der Schnee schmilzt und wässrig ist), mag ich auch nicht.
Die KG von Julie Caplin hat glaub gar nichts mit dem vollständigen Roman zu tun, aber genau kann ich dir dann im nächsten Herbst sagen :-) Da freu ich mich auch drauf, aber erstmal kommt ja im Februar der Italien-Band. (Ein bisschen Sonne und Süden, wenn hier der Frühling noch nicht kommen will, perfekt)
Liebe Grüsse
Anya
Liebe Anya,
AntwortenLöschenIch habe deine Fotos auf Insta gesehen. Das Hotel ist ja der Hammer! Hoffe du hast dich gut erholt?
Der Wintereinbruch hat mir eine späte Heimkehr von der Arbeit vescgert. Zugsausfälle und statt um 20.30 Uhr war es fast 22 Uhr bis ich daheim war.
Du hast ja das Weihnachtsprogramm aufgefahren. Schöne Bücher!
Eine schöne Adventszeit!
Irene
Liebe Irene
Löschendas Hotel war schön, vielleicht gehn wir im Sommer mal hin, um auch den See nutzen zu können.
Ich hatte "nur" eine Stunde Verspätung, aber wirklich Glück, denn nur 30 Minuten später wär die Verspätung erheblich länger geworden. Auf den Strassen wars teilweise noch prekärer, da gabs welche, die 3-4 Stunden nicht vorwärts kamen. Da hatten wir SBB-Pendler Glück!
Liebe Grüsse
Anya
Hallo Anya,
AntwortenLöschenna, bei dir kann man sich ja gut Inspirationen für gute Weihnachtsbücher holen! :D Schön sortiert nach Sternen und mit Bildern, genau was für mich! :D
Oh je, so viel Schnee schon im November! O_O Bei meinen Eltern hatte es auch leicht geschneit, hier im Rheinland ist das aber dann oft nicht der Fall. Mal sehen, wie der Winter wird.
Ich notiere mir das "Merry Christmas Projekt" mal fürs nächste Jahr. :) Danke!
Hab eine schöne Adventszeit, liebe Grüße,
Sandra
PS: https://smartiswelten.blogspot.com/2024/12/leseruckblick-november-2024.html
Liebe Sandra
Löschenseither gabs leider keinen Schnee mehr bis zu uns runter. Nur der Hausberg ist gezuckert. Durch die Kälte blieb er immerhin oben liegen. Weisse Wiesen und Bäume hatten wir in den letzten Tagen zwar auch, aber aufgrund des "Reifen" am Morgen früh.
Liebe Grüsse
Anya
Liebe Anya,
AntwortenLöschenSchnee mag ich immer nur dann, wenn ich mich nicht ins Verkehrsgetümmel begeben muss *lach* - aber die Bilder von dir gefallen mir!
Weihnachtsbücher sind so gar nicht meins - deshalb kenne ich auch keins der Bücher.- Liest du dann im Dezember auch weiter Weihnachtsgeschichten?
Einen schönen 2. Advent wünsche ich dir!
LG Sabine
Liebe Sabine
Löschenja, im Dezember hab ich auch Weihnachtsromane gelesen - hast du mittlerweile ja schon gesehen :-)
Liebe Grüsse,
Anya
Hallo Anya,
AntwortenLöschenSchnee hat so seine Vor- und seine Nachteile. Zu Weihnachten ist es natürlich schön, wenn man einen Schneespaziergang machen kann und auch Schneemannbauen gehört irgendwie zum perfekten Winter. Aber das Schneeschippen und die Probleme, die ansonsten noch damit einhergehen ... die braucht man dann auch nicht.
Ich habe im Dezember auch hauptsächlich Weihnachtsbücher gelesen. Leider waren auch einige Titel mit dabei, die mich nicht voll zu überzeugen wussten. Es freut mich, dass du auch ein paar richtig gute Weihnachtsbücher mit dabei hattest. Da muss ich mir mal den ein oder anderen Titel notieren. Vielleicht für Ende 2025 :o)
Liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja
Löschenweisse Weihnachten gabs ja leider nicht, es blieb im Flachland bei dem einen Schnee im November, aber in den Bergen war es die letzten zwei Wochen richtig schön winterlich - und richtig schön voll, da alle hinwollten. (nur wir nicht ;-) )
Da schau ich nachher gleich mal, welche Weihnachtsromane dir nicht gefallen hatten.
Liebe Grüsse
Anya