Montag, 30. September 2024

Mein Lesemonat und Monatsrückblick September 2024

Die erste Septemberwoche war hochsommerlich heiss - in der Wohnung noch heisser als sonst, da wir die Rollläden und den Balkonstoren eine Woche lang nicht, bzw. erst nach 16:30 Uhr, runterfahren durften. Ich drehte fast durch, bei 28.5° im Arbeitszimmer... Selbst das leichteste Hängerkleidchen war zu heiss. Einige Tage später musste ich morgens mit der Winterjacke raus, da es nur noch 6° war. Temperaturschock. Ich hab mich auf den Herbst gefreut, ja, aber doch bitte nicht mit so einem krassen Temperaturschock. Keine Chance, um die normalen Sommerkleider anzuziehen, denn entweder war es zu kalt oder gleich um die 30° diesen Sommer. 

Zum Glück aber wurden wir in der Schweiz von der Mitte September eintreffenden Hochwasserkatastrophen im östlichen Europa nicht getroffen. Ich hoffe, ihr seid alle auch davon verschont geblieben. 

Darauf folgten bei uns einige schöne und herbstlich warme Septembertage, aber auch viel Regen. Jedenfalls war es zeitweise richtig schön herbstlich, so dass ich dann noch lustvoll herbstlich dekoriert habe. Den ersten Suuser hab ich auch schon getrunken, das erste Vermicelles der Saison hätten wir eigentlich gestern essen wollen, aber dazu kams noch nicht. Es wartet noch im Kühlschrank aufs gegessen werden :-)


Dafür geht was rum, überall sind Leute krank, im ÖV hört man es seit etwa zwei Wochen sehr oft husten und niesen. Meine Tochter hat es definitiv erwischt am Wochenende und bei mir bahnt sich ebenso langsam etwas an, wie es bei ihr gegen Ende letzter Woche der Fall war. Heute hab ich deswegen in der Stadt noch alles erledigt was ich muss, so dass ich morgen nicht raus müsste, wenns schlimmer würde. Mittwoch sollte ich aber bitte wieder fit sein, da hätt ich einen Zahnarzt bzw. DH-Termin. 

Mein Lesemonat war konstanter als das Wetter - meine Septemberbücher waren alle, bis auf eins, gut bis sehr gut und ich habe 11 Bücher gelesen, zwei Fachbücher plus diese neun Unterhaltungsromane:

3.5 Sterne:
- Verbrannte Gnade von Margot Douaihy (Schwester Holiday 1) 


4 Sterne:
- Ostfriesenglück von Anne Barns und Susanne Oswald 
- Wiedersehen in Wildberry Bay von Miriam Covi (Wildberry Bay 3) 
- Keine Ahnung was für immer ist von Julia Engelmann (ohne Cover)
- Meet me in Autumn von Laurie Gilmore (Dream Harbor 1)



4.5 Sterne:
- Die schottische Bäckerei zum Glück von Emma Bishop 


5 Sterne: 
- Sommer im kleinen Buchcafé an der Isar von Emilia Thomas (Buchcafé 2)
- Flaschenpost vom Leben von Patricia Koelle (Glückshafen 1) 
- Wilder Wein von Alexander Oetker (Luc Verlain 8)


Nun hab ich "Verbrannte Gnade" also doch schon gelesen. Ich war ja sehr skeptisch, weshalb ich es unverbindlich lesen wollte. Nach dem Lesen bin ich nicht mehr skeptisch, aber zwiegespalten. Es hatte gute Elemente dabei, aber auch viele Szenen, die mich genervt haben. Das blieb zum Glück das einzige ungenügend bewertete Buch. 

Den ersten Herbstroman hab ich mit "Meet me in Autumn" gelesen. Ich wurde gut unterhalten mit diesem ersten Teil der "Dream Harbor"-Reihe".  Im Original gibt es bereits vier Bände und ich kann mir gut vorstellen, dass noch mehr folgen werden. Man muss sich allerdings an die eher introvertierten und ruhigen Protagonisten einlassen. Bei "Ostfriesenglück" merkte man sehr stark, welche Passagen von welcher Autorin stammt. Aber das fand ich gut, und den Roman besser als die "Strickladen"-Reihe von Susanne Oswald, durch Anne Barns kam auch mehr Tiefe rein. Der dritte Band der "Wildberry Bay"-Reihe war unterhaltend, der Schauplatz natürlich toll, aber die Trilogie insgesamt empfand ich schwächer als Miriam Covis früherer Trilogien. 

Dafür war ich sehr begeistert vom zweiten Band der "Isle of Mull"-Reihe, "Die schottische Bäckerei zum Glück". Das war sehr schön zu lesen, ebenso wie der ebenfalls zweite Band "Sommer im kleinen Buchcafé an der Isar". "Wilder Wein", der mittlerweile achte Band der "Luc Verlain"-Reihe kommt insgesamt gourmetmässiger daher als eh schon bisher, doch dies ging zum Glück nicht zu Lasten des sehr interessanten Kriminalfalls, der bravourös gelöst wurde. Dann war da auch noch der Auftaktsband der "Glücks-Hafen"-Reihe, der mich begeisterte. 

Auch wenn ich im September am Wetter einiges zu kritisieren hatte - bei meiner Bücherauswahl hatte ich ein gutes Händchen! Rezensionen hab ich nur zwei geschrieben, für mehr reichte meine Zeit nicht. Das wird leider frühestens im Februar besser. Es folgt aber sicher in den nächsten Tagen noch jene zu "Wilder Wein". 

Mit in Oktober nehme ich neben zwei Fachbüchern, die ich im September begonnen habe, "Miss Emily und der Skandal von Allenby House". Auch davon werde ich zeitnah eine Rezension schreiben. Allerdings werde ich zuerst den elften Band der "Capitaine Roger Blanc"-Reihe, "Unheilvolles Lançon" lesen. Diese Reihe hab ich ja im Sommer gelesen, ich musste nur noch auf den aktuellsten Band warten. 

Wie erging es euch im September und wie zufrieden seid ihr mit eurer September-Leseauswahl?

14 Kommentare:

  1. Liebe Anya,
    das klingt nach einem guten Lesemonat, und ich freue mich für dich, dass du auch ein gutes Händchen bei der Wahl deiner Bücher hattest. Dass Susanne Oswals mit Anne Barns ein Buch zusammen veröffentlicht hat, hab' ich noch gar nicht mitbekommen. Aber momentan bin ich eh mit Büchern eingedeckt und brauche mir gar keine Gedanken machen, welche Bücher noch einziehen könnten. Den neuesten Roman von Patricia Koelle habe ich schon auf dem Reader, das wird bei mir vermutlich dann ein Oktober-Buch.
    Heiß war es bei uns im September nicht mehr, es gab nur ein paar warme Tage, die man aber gut mit normaler kurzärmeliger Kleidung durchstehen konnte. Das empfand ich als recht angenehm. Mit Überschwemmung haben wir glücklicherweise nicht zu kämpfen, da wir ziemlich weit oben am Berg wohnen, quasi am höchsten Punkt der Stadt, da ist es halt dafür meist ziemlich windig.
    Nun wünsche ich dir einen schönen, sonnigen und warmen Oktober, ohne irgendwelche Wetter-Extreme.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne
      ähnlich also wie bei mir, Sturm und Wind sind in meinem Quartier grössere Gefahren als Hochwasser. Ich erlebte dies nur manchmal bei meiner Mutter mit, die zeitweise nahe an einem Flüsschen lebte und da hat es ihr und den Nachbarn öfters den Keller geflutet.
      Danke, das wünsch ich dir auch - bei uns regnet es allerdings gerade heftig, mit Warnung vor "Kräftigem Regen" und "Hochwasser" in Fluss- und Seenähe.
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  2. Liebe Anya,
    das Wetter war bei uns sehr ähnlich, nur dass es uns hier im westlichen Niederösterreich voll erwischt hat. Ganz Niederösterreich wirde schlussendlich zum Katastrophengebiet ausgerufen und ich habe zwei Tage nur gehofft und gebangt, dass der kelch diesmal an uns vorüber geht, nachdem wir hier schon 3x überschwemmt waren (ohen Bach in der Nähe). Wir hatten diesmal Glück, aber im Nachbarort schaut es fruchtbar aus! Ein Foto wirst du morgen auf meinem Blog beim Monatsrückblick sehen. Auch "meine" Bücherei hat es erwischt. Wie lange sie noch geschlossen bleibt, weiß ich nicht....

    Ansonsten war der Monat wettertechnisch sehr mau und es ist alles andere als ein schöner Herbst. Lesetechinisch war er allerdings besser als erwartet, sowohl von der Qualiätm als auch von der Quantität her.
    Gemeinsamkeiten haben wir keine. "Meet me in Autumn" liegt allerdings schon bereit!
    Alles Liebe
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina
      das Foto von eurem Nachbardorf hab ich gesehen. Das sieht gar nicht gut aus. Die werden noch lange am Aufräumen sein. Ist immer so tragisch, weil da einfach alles weg oder nicht mehr brauchbar ist.
      Immerhin waren unsere Lesemonate gut :-) Dann wünsch ich dir viel Spass mit "Meet me in Autumn"!
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  3. Guten morgen Anya,
    Ohja diese Temperaturschwankungen hatten wir hier auch. Die ersten 7 Tage im September war es richtig heiß gewesen und dann plötzlich am 8. September zur Mittagszeit kühlte es plötzlich ab.
    Aber ich genieße es einfach, das warme und heiße ist nichts für mich.
    Da hast du ja richtig tolle Bücher gelesen. "Meet me in Autumn" las ich auch und mochte die Geschichte sehr.

    Auf einen lesereichen Oktober

    Herzlich Sheena

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2024/09/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sheena
      wir haben wieder mal ein Buch gemeinsam, schön! Alles über 29° muss ich auch nicht haben. Aber Temperaturstürze mag ich eben auch nicht, egal in welche Richtung.
      Liebe Grüsse, auch dir einen schönen Oktober
      Anya

      Löschen
  4. Hallo Anya,

    der Wechsel von warm auf kalt war bei uns nicht ganz so krass, aber im Urlaub musste ich an der Ostsee auch schon wieder langärmelige Shirts und ein Unterhemd anziehen. Diese Übergänge sind einfach zu schlagartig.

    Deinem Leseeifer hat die Wärme aber nicht viel anhaben können und du hattest ja auch viele gute Bücher dabei.
    Nun hoffe ich für dich, dass du Deinen Krankheitsanflug schnell wieder los wirst. Hier ist schon wieder Corona im Umlauf, das bleibt dir hoffentlich erspart.
    Ich wünsche dir einen schönen Oktober und herbstliche Momente, die dir Spaß machen!
    lg Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Barbara
      das böse C ist es jedenfalls nicht, zum Glück, hier geht auch noch ne normale Erkältungswelle rum. Irgendwie brichts bei mir nicht richtig aus, aber seit heute Mittag ist es bisschen besser als gestern.
      Danke und liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  5. Liebe Anya,

    ja, so war das Wetter hier auch. Den Temperatursturz hatten wir ebenso und ich mochte es gar nicht, mein Kreislauf auch nicht.
    Herbst und Winter sind so gar nicht meine Jahreszeiten aber es nützt ja nichts. Da müssen wir alle durch.

    Kranke gibt es hier rundherum auch viele, Erkältungskrankheiten aber auch Corona-Fälle gibt es so einige.
    Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir nicht schlimm wird.

    Dein Leseergebnis ist auch richtig gut.
    Ostfriesenglück habe ich im August schon gelesen und auch mit vier Sternen bewertet.
    Der dritte Band von Wildberry Bay hat bei mir allerdings fünf Sterne bekommen. Ich fand ihn wirklich gut.

    Mit den Rezensionen hänge ich auch hinterher. Das muss jetzt wirklich mal bald besser werden bei mir :-)

    Ich wünsche Dir einen schönen Oktober!

    Liebe Grüße

    Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Conny
      das glaube ich, der Kreislauf hat Schwerstarbeit zu verrichten, ist eh schon schwierig, aber da du ja gesundheitlich eh nicht so auf dem Damm bist, kann ich mir gut vorstellen, dass es da nochmals mehr zuschlägt.
      Danke, heute ist besser als gestern, aber so richtig raus kams nicht, vielleicht kam ich grad so davon.
      Bin gespannt, ob es beim "Ostfriesenglück" weiter gehen wird, oder zumindest die Zusammenarbeit der beiden Autorinnen.
      Wünsche dir auch einen tollen Oktober und schicke dir liebe Grüsse,
      Anya

      Löschen
  6. Liebe Anya,

    ja - das Wetter und die Temperaturen machen gerade ihre Kapriolen. Bei uns ist es jetzt richtig herbst - mit viel Laub auf den Wegen und kühlen Temperaturen. Und leider auch mit Regen.

    Miss Emily lese ich auch gerade. die anderen Bücher kenne ich nciht, aber du hast doch ein gutes Händchen bei der Auswahl gehabt.

    Einen sonnigen und lesereichen Oktober wünsche ich dir.

    LG Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sabine
      bei uns ists wie bei euch - nur ohne Laub auf den Strassen. Bin am Montag einen Weg gegangen, wo normalerweise viel Laub auf dem Boden liegt, aber da war leider nichts. Oder schon weggeräumt.
      Dann weiterhin viel Vergnügen mit Miss Emily!
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  7. Liebe Anya
    Weshalb durftet ihr die Rolläden denn nicht runterfahren? Fassadensarnierung?
    Wir sind in der Westschweiz auch verschont geblieben. Das Wallis hatte es ja ordentlich erwischt...
    Bei deinen gelesenen Büchern sommert es ja ordentlich. Ich kenne keines davon. Miriam Covi ist aber eine tolle Autorin, die kenne ich.
    Liebe Grüsse
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irene
      sie haben die Fassaden-Simse gereinigt. Und waren wenige Leute und nur mit einer Hebebühne, die dann natürlich am ersten Tag gleich kaputt ging, Drama pur...
      Liebe Grüsse und schöne Ferien
      Anya

      Löschen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.