
Von welchem Buch/welcher Reihe möchtest du dich nie trennen?
Welches Buch in deinem Gestell würdest du nie weggeben?
Da ich oft schon umgezogen bin und mittlerweile nur noch mit e-Readern lese, stehen in meinen Billys eh fast nur Bücher, von denen ich mich nicht trennen möchte. Eine Auswahl davon zähl ich euch auf:
Das sind zum einen die Avalon-Serie von Marion Zimmer Bradley, Bücher von Jostein Gaarder, Peter Tremaynes Schwester Fidelma-Reihe und zum andern ganz viele Einzeltitel wie "Ein einziger Tag" von Nicolas Sparks, "Ein verzauberter April" von Elizabeth von Arnim, "Paris" von Julien Green, "Club der toten Dichter" von N.H. Kleinbaum und "Der Alchimist" von Paulo Coelho.
Es gäbe noch ein paar mehr, aber das waren jetzt mal die Wichtigsten :-)
Im Januar wurde es ein wenig still auf meinem Blog - ich hab zwar gelesen, aber "nur" fachbezogenes zu meinem neuen Hobby, dem Seifesieden. Ich nahm an einem Kurs teil und zuvor frischte ich mein Wissen darüber auf (hab mich vor ein paar Jahren schon mal damit beschäftigt, mich dann aber doch nie getraut) und nach dem Kurs las ich mich weiter ein die Materie. Die Beschaffenheit der Öle und Fette, weitere pflanzliche Zusätze, Kombinationsmöglichkeiten, Düfte, Farben, Muster etc. etc. etc. Zur Theorie kommt dann noch die Praxis dazu und danach noch viel mehr Ideen... und somit verbringt man weitere unendliche Stunden mit sich vertiefen auf entsprechenden Seiten und eigene Bücher und Notizbücher vollkraxeln mit Ideen zur der nächsten ultimativen Seife... ;-) Irgendwie hat man darüber nie genug gelesen ausgelernt.
Deshalb soll der bevorstehende Monat auf meinem Blog so etwas wie ein "Pflanzenmonat" werden, bevor es dann im März wieder wie üblich weitergeht. Meine Postings im Februar möchte ich den Pflanzen widmen: indem ich über Bücher berichte, die sich mit Pflanzen beschäftigen. Sei es ein Buch über ätherische Öle, über Naturkosmetik, vegane Kochbücher, evt. Romane die sich mit Pflanzen beschäftigen und vielleicht finde ich sogar einen passenden Krimi :-)
Mit Seifensieden habe ich mich vor ein paar Jahren auch stark beschäftigt, mich im Endeffekt aber nicht rangetraut...
AntwortenLöschenDie Bücher von Jostein Gaarder sind wunderschön, die habe ich auch alle verschlungen!
Hallöchen :)
AntwortenLöschenIch bin gerade durch die Montagsfrage auf deinen Blog gestoßen und habe mal ein bisschen gestöbert :) Ich bi nauch Leserin Nr 26 geworden und schaue nun öfters bei dir vorbei :)
Von deinen Büchern habe ich keines gelesen - liegt wohl am Genre :D Aber dieses Jahr hab ich mir vorgenommen mich auch in solche Genre zu wagen :)
Ich kann mich hauptsächlich von meinen Fantasy Büchern nicht trennen :D
Liebste Stöbergrüße,
Nenya
@Mikka: Mir ging es ja gleich und deshalb bin ich extrem froh über den Kursbesuch. Es war extrem hilfreich wenn einem jemanden sagt ob du noch weiterrühren musst oder ob der Leim schon Pudding genug ist, etc. Kann ich also nur empfehlen! Oder falls du jemanden kennst der siedet, frag ob du dabei mal zuschauen darfst. Danach wirst auch du dich sicher getrauen! Sonst kommst du mal bei mir vorbei ;-)
AntwortenLöschen@Nenya:
Dann freu ich mich besonders, dass du quasi Genre-fremd doch bei mir mitliest :-) Mit Fantasy kann ich nicht sooo viel anfangen, aber du findest hier immerhin Ben Aaronovitch (und den Harry Potter im Gestell :-) )
Huhu! :)
AntwortenLöschenVom Club der toten Dichter kenne ich nur den Film, den ich aber unglaublich schön finde. Da werd ich mir sicher noch das Buch zulegen. Nicholas Sparks Romane liebe ich auch. :)
Liebste Grüße
Nina