Mittwoch, 30. April 2025

Lesemonat und Monatsrückblick April 2025

Es war gerade noch LBM und März und einen Wimpernschlag danach bereits April. Das ging viel zu schnell, weshalb die erste Woche zwischen Blogarbeit, Arbeit und Halsweh schnell vorbei ging. In der zweiten Aprilwoche konnte ich viel Hausarbeit erledigen, mich auch wieder mal ausführlich um Vorrat von fast allem, angefangen bei den Kaffeebohnen bis am Ende der Woche das Katzentrockenfutter, kümmern. Und es war, wie sich im Rückblick herausstellte, die lesereichste Woche des Monats. Stark begonnen, doch dann ging quasi nichts mehr.


In der dritten Woche wurde das Wetter schlechter, heisst, es regnete mal wieder, was dringend nötig war, um die Luft von Pollen und Saharastaub zu säubern. Die Ostertage verbrachten wir gemütlich zuhause. Lesen wollte ich am Ostermontag, doch dann kam die Nachricht, dass der Papst gestorben ist und ich habe - statt zu lesen - mir an diesem Montag wie auch in der restlichen Woche sehr viel Dokus zum Vatikan etc. angeschaut. Auch vor und an Ostern gibt es immer reichlich viele Dokumentation zum Christentum, da schau ich öfters TV aus beruflichem Interesse. 

Nach Ostern hatte meine Tochter Ferien, ich musste zwar arbeiten, war aber dennoch mit ihr manchmal auf Tagesausflügen. Die Zürcher Frühlingsferien sind immer fix die zwei Wochen Ende Apri/Anfang Mai. Der 1.Mai ist hier Feiertag, liegt aber immer in den Schulferien. Blöd aber, dass dieses Jahr leider auch Ostern und das Sächsilüüte in den Schulferien stattfanden. Blöd auch, dass die Frühlingsferien in meinem Arbeitskanton komplett vor den Zürcher Ferien stattfinden, so kann ich im Frühling gar nicht mehr richtig weg oder nur zwischen den Arbeitstagen eingeklemmt, was stressig ist. Noch blöder, dass der morgige 1. Mai für mich nicht arbeitsfrei ist - das ist hier wieder mal von Kanton zu Kanton verschieden - so werde ich wohl ziemlich die einzige sein, die hier im Quartier zur Arbeit muss. Zum Glück fährt meine übliche Bahn zum Hauptbahnhof zur selben Zeit wie immer, obwohl der Feiertagsfahrplan gilt. 

Zurück zu den Büchern: Ich hab zwar wieder mehr gebloggt und rezensiert, auch meinen LBM-Bericht hab ich veröffentlicht, aber leider hab ich noch weniger als bisher gelesen in diesem Jahr. Es waren nur 6 Bücher im April. Es war ein Krimi-Monat, nur ein Roman war mit dabei. 

Plus die etwa 100 Seiten eines abgebrochenen Krimis. Leider konnte ich mit "Das Paradies war früher schöner" nicht viel anfangen. Keine Ahnung, ob der nachher besser wird, aber er hat mich so gar nicht gepackt. 

Drei andere Krimis konnten mich auch nicht überzeugen: schon Band 1 über "The Maid", bzw. Zimmermädchen Molly Gray war gemütlich, Band 2 zu meinem Leidwesen noch mehr. "Lautlose Feinde", der siebte Band der "Lost in Fuseta"-Reihe war das Gegenteil: mega viel los und alles rasant, aber alles nur Spionage, was ich nicht mag und ziemlich verwirrend mit all den Tarnidentitäten und dann noch der unsägliche Duarte - genaueres
 könnt ihr in meiner Rezension nachlesen. Dann dachte ich am Ostermontag, ich beginne den zweiten und neuen Band der "Frau Scholle"-Reihe, doch auf den Beginn mit ausgiebigem Erklär-Bär folgte eine leider sehr langweilige Geschichte. 

Abgebrochen: 
- Das Paradies war früher schöner von Simon Ammer (Oberst Benedikt Kordesch 1) (nach 100 Seiten abgebrochen)


3.5 Sterne
- Ein mysteriöser Gast von Nita Prose (Zimmermädchen Molly Gray 2)
- Lautlose Feinde von Gil Ribeiro (Lost in Fuseta 7) 
- Kojengrab von Sophie Tammen (Frau Scholles Gespür für Mord 2) 


4 Sterne
- Grünes Gold von Luca Ventura (Rizzi & Cirillo 6)  
- Tödliches Gebet von René Anour (Commissaire Campanard 2) 
- Mit dir steht die Welt nicht still von Melissa Müller 


Viel besser waren die anderen Krimis, "Tödliches Gebet" von René Anour und "Grünes Gold" von Luca Ventura. 

Mega interessant und süffig zu lesen war der einzige Roman im April: "Mit dir steht die Welt nicht still". Das Protagonistenpaar ist Nanne, ein Schulgspändli von Anne Frank, und ihr Mann John. Melissa Müller erzählt anhand vieler Briefe (die das Paar, als sie noch kein Paar waren, zwischen England und Brasilien hin- und herschickten) und der Interviews, deren Lebensgeschichte. Ganz unterschiedlich wie die beiden mit den Kriegserlebnissen umgegangen sind, zwei recht unterschiedliche Charaktere. Eben erste beendet, ich muss meine Gedanken dazu noch sammeln. Meine Rezension folgt nächste Woche. Vor ET am 23. April gab es vom Verlag aus eine Zoom-Lesung mit der Autorin, die sehr spannend war und sie uns u.a. die Originalbriefe zeigte. 

Bei so vielen Frühlingsneuerscheinungen lockte vieles, dazu hatte ich mir in der Onleihe eigentlich auch noch Bücher vorgemerkt und für die Arbeit wollte ich thematisch ebenfalls einiges lesen, da ich im Mai mit der einen Stufe wieder Anne Frank durchnehme. Dazu lief übrigens am 9. April auf 3sat eine neue Dokumentation, die ich empfehlen kann, sie ist über deren Mediathek abrufbar. Leider hab ich dann doch nicht so viel gelesen wie erhofft. Es liegen aber noch acht Monate des Jahres vor mir, und ich habe Zuversicht, wieder auf meinen üblichen Lese-Durchschnitt zu kommen.

Heute habe ich das schöne Sommerwetter genossen. Eigentlich hätte ich noch etwa zwei Stunden arbeiten müssen - das hol ich nun halt heute Abend nach. Stattdessen machte ich am Nachmittag einen Ausflug zu einem Friedhof. Wieso, seht ihr nächste Woche auf Instagram.

Ausserdem hab ich heute Tomatensetzlinge gekauft, sowie Basilikum und türkischer Feslikan (eine feinere Art des Basilikum). Mal sehen, ob es noch nicht zu früh ist für den Basilikum, der ist ja ne Zicke, aber ich probiere es einfach. Auf dem Markt gäbe es Ende Mai Nachschub im Notfall. Nach dem Friedhofsbesuch hab ich heute also den Balkon zur Hälfte sommerfit gemacht, frühlingsfit ist er bereits seit Anfang Monat, aber nun sind die Tulpen und Narzissen verwelkt, die mussten weg. Den Jasmin hab ich wieder an seinen Sommerplatz gestellt. Ich war mir nicht sicher, ob er den Winter überlebt hat, weil viele trockene Triebe da waren, aber auf der anderen Pflanzenseite hab ich frische geschlossene Blüten entdeckt, wahrscheinlich gehen die in den nächsten Tagen auf - sichtbar auf dem Foto unten (dummerweise hab ich beim Abschneiden der trockenen Trieben auch noch ein paar blühende erwischt). 

Das war in etwa mein April - wie war eurer? 


12 Kommentare:

  1. Liebe Anya,

    auch wenn du wenig gelesen hast - es war doch eine Menge los bei dir! Meinen Balkon müsste ich auch mal aufrüsten - ich mag das immer, wenn dort alles wächst und gedeiht (blüht eher weniger, da habe ich einfach kein Händchen für, für Blühpflanzen).

    Was ist denn "Sächsilüüte" - ich habe gerade mal geschaut, ein Schweizer Frühlingsfest?

    Ich mochte den zweiten Teil von Molly Gray ja sehr gerne, sie ist einfach so herrlich skurril.

    Danke für den Tipp mit Melissa Müller - das habe ich mir notiert ud gemerkt, dass sie schon ganz schön viel zu Anne Frank geschrieben hat. Mir eine völlig unbekannte Autorin *schäm*

    Und die Doku auf 3Sat schaue ich mir auch an - super Tipp!

    Liebe Grüße
    Sabine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sabine
      ich mag das ja eben auch, wenns grünt und blüht - gib doch einfach dem Wetter Schuld, wenns nicht funktioniert ;-)
      Sächsilüüte ist ein Zürcher Zunftfest, bei dem es am Sonntag einen Kinderumzug (in traditionellen Kostümen) und am Montag den Zünfterumzug gibt, da laufen oft auch viele hiesige Politiker (dieses Jahr sogar 4 der 7 Bundesräte) und "Promis" mit. Am Ende wird um 18:00 Uhr der Bögg verbrennt, je nach dem wie lange das dauert, je schöner oder schlechter wird der Sommer. Offiziell ein halber Feiertag, für Schulen ein ganzer. Läden machen in der Innenstadt aber gar nicht auf, nur manche in den Quartieren. Dafür dann am Knabenschiessen im September, da ist auch nur ein halber Feiertag, aber da wird ganztags geöffnet, weil dann Menschenströme in die Stadt kommen und an die Chilbi gehen.
      Genau, Melissa Müller hat auch über Anne Frank geschrieben, das hab ich auch noch nicht gelesen, hole ich aber mal nach. Interessant auch, was Nanne über Anne erzählt bzw. auch wie sie diese quasi letzten Jahre und Tage in der Schule erlebt hat. Es gibt auch noch ein Buch von Hanna Goslar, das hab ich mir im April gekauft, sie war auch eine Schulfreundin und hat wie Nanne auch überlebt und ging nach Israel. Drei Mädchen, drei unterschiedliche Schicksale...
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
    2. Spannend, was du von Sächsilüüte erzählst. Erinnert ein bisschen an Karneval - bei uns wird dann nur der Nubbel verbrannt.

      Die Doku/Film habe ich mir schon angeschaut - fand ich sehr gut gemacht!

      LG Sabine

      Löschen
  2. Guten morgen,
    Dein April hört sich doch recht toll und gut an und ja das Wetter war einfach top gewesen.
    Ich habe im April auch "nur" 6 Bücher geschafft, aber es waren 2 dicke dabei, von daher, ist das bei mir ok.
    Von deinen Krimis kenne ich leider keinen und schade, das es auch einen Abbruch gab.
    Dafür wirds im Mai bestimmt besser =)

    Auf einen lesereichen und sonnigen Mai

    Herzliche Sheena Grüße

    https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/04/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sheena
      für mich sind es "nur" (und ausschliesslich im Vergleich mit mir selbst), weil ich ja eigentlich viel mehr lese.
      Ja, ich hoffe, dass der Mai besser wird.
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  3. Guten Morgen Anya,
    Hier ist der heutige erste Mai auch kein Feiertag. Freiburg hat wie gehabt alle Läden offen, alle arbeiten. Nur die Schüler haben frei, da diese Woche noch Schulferien sind. Heute habe ich frei ( nicht wegen dem ersten Mai sondern zufällig ist der Dienstplan so). Und bin hier daheim im Stress, da hier die Kinder von Haus zu Haus ziehen am ersten Mai und Maisingen.
    Von deinen gelesenen Büchern kenne ich keines, obwohl mir natürlich die Autoren Ventura und Ribeiro ein Begriff sind.
    Nun wünsche ich dir im Mai viel Lesezeit und lasse liebe Grüsse da!
    Irene

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Irene
      das ist aber auch ein schöner Brauch, das Mai-Singen, das kannte ich nicht. (Gibst du den Kindern dann etwas fürs Singen?) Schöner jedenfalls als die jährlichen Nach-Demos mit den Randalierern wie bei uns. Der Helikopter kreist schon seit mehr als zwei Stunden über der Stadt.
      Liebe Grüsse
      Anya

      Löschen
  4. Liebe Anya,

    im April habe ich auch weniger gelesen als sonst, es waren für den Blog der Messebericht und andere Posts zu schreiben, das hält mich immer auf und zum Lesen fehlt dann die Zeit.
    Ich habe das Gefühl, dass ich mir von der Buchmesse auch etwas an Viren mitgebracht habe. Kurz danach ging meine Allergie los und schlug dieses Mal auf die Stimme und den Hals. Das hatte ich so noch nie.

    Von Sophie Tammen habe ich den ersten Band Harpunentod gelesen, er hat von mir zwar gerade so vier Sterne bekommen, die Reihe habe ich aber nicht weiter verfolgt. Genauso ging es mir mit Nita Prose. Wenn ich mir deine Bewertungen so ansehe, habe ich die richtige Entscheidung getroffen.

    Dafür bin ich gerade in Luca Venturas Krimi vertieft, den Autor habe ich letztes Jahr für mich entdeckt und habe schon in Grünes Gold hinein gelesen.

    Es klingt toll, wie du deinen Balkon nun mit Pflanzen auf den Sommer einrichtest. Allerdings finde ich die Wärme um diese Jahreszeit schon sehr bedrohlich, wie soll das erst im Sommer werden, wenn wir schon Ende April 24 Grad haben.


    Ich wünsche dir einen wunderschönen Mai mit viel Lesezeit!

    Liebe Grüße
    Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara
      das kann gut sein, dass wir alle was von der LBM mitgenommen haben und es durch die Allergien verstärkt wurde.
      Weise Entscheidung mit Prose und Tammen. Bei den ersten Bänden bin ich oft noch grosszügig und gespannt wies weitergeht, weil da ja immer alle Figuren noch vorgestellt werden und ab Band 2 sieht man dann, wie sie sich weiter entwickeln - also die Bände, nicht nur die Figuren ;-)
      Du hast recht btr. den Temperaturen, so lange sie wieder zurück gehen ist gut, aber wenn das jetzt durchgehend so warm bleibt, leiden wir alle darunter. Zu trocken waren ja bereits die ersten Monate des Jahres.
      Liebe Grüsse und auch dir einen schönen Mai
      Anya

      Löschen
  5. Liebe Anya,
    dein April war ja ziemlich erfüllt mit diversen Ereignissen und Tätigkeiten. Dann ist der 1. Mai bei euch in der Schweiz nicht durchgehend Feiertag? Ich hoffe, du kannst doch noch ein wenig davon genießen. Ja, auf dem Balkon habe ich auch schon angefangen, einiges bereits 'rausgestellt, denn irgendwie schwächeln die Pflanzen am Ende des Winters immer, wenn sie drinnen stehen mussten. Meine Calamondinorange hat viele Blüten angesetzt, hatte aber jetzt Blattläuse, und ich habe sie nach draußen gestellt und mal mit Niemöl eingesprüht.
    Gelesen hast du ja reichlich; Tödliches Gebet steht bei mir schon quasi in den Startlöchern.
    Ich wünsche dir einen wunderschönen Mai.
    Liebe Grüße
    Susanne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Susanne
      an einigen Orten wie in Zürich ist der ganze Tag frei, in anderen Kantonen nur der halbe Tag und bei Irene im Kanton ist es ein normaler Arbeitstag. Heute waren fast nur Ausflügler und Touristen unterwegs, und eben solche wie ich, die auswärts arbeiten. Witzig war, heute morgen im Zug, sassen zwei junge Frauen vis-a-vis von mir. Am Mittag - weil eben halber Feiertag - stieg ich in den Zug, setzte mich und schaute auf, da setzten sich zwei junge Frauen vis-a-vis von mir hin - es waren dieselben wie am Morgen. Ich zu ihnen: wir haben uns heute schon mal gesehen. Sie schauten mich erstaunt an, bis sie mich auch erkannten und auch lachen mussten. Die Züge waren leider voll.
      Ich drück dir die Daumen beim Orangenbaum, Neemöl wirkt gut, das hab ich auch für den Notfall immer bereit.
      Viel Spass dann mit dem "Tödlichen Gebet" und einen schönen Mai!
      Anya

      Löschen
  6. Hallo Anya

    Beide Bücher vom Diogenes Verlag würden mich interessieren. Den mysteriösen Mord habe ich auf dem e-Book-SuB.

    Gemeinsamkeiten haben wir beim Rückblick keine.
    Liebe Grüße und einen tollen Start in den Mai.

    AntwortenLöschen

Hinweis:
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Verarbeitung deiner Daten durch Blogger/Google. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung dieses Blogs.
Um nervige und gehäufte Spam- und anonyme Kommentare zu verhindern, wird manchmal eine Sicherheitsfrage zu beantworten sein.