Seiten

Samstag, 31. August 2024

Mein Lesemonat und Monatsrückblick August 2024

Kaum hat der August begonnen und ich war zurück aus den Ferien, ging es auch schon wieder auf vollen Touren los mit der Arbeit.


Gelesen hab ich sehr viel im August, aber wenig Unterhaltung, stattdessen viel Fachzeugs. Da komme ich nicht so schnell voran wie bei einem Krimi, da ich mir beim Lesen dieser Bücher immer viele Notizen mache. Da auch noch ein Buch über Bilderbuchstunden dabei war, hab ich mir zudem mehrere Bilderbücher angesehen, die ich noch nicht kannte. Ich hab mehrheitlich standgehalten, aber zwei davon hab ich mir dann doch gekauft, der Rest kam mal auf die Wunschliste ;-) 

Ansonsten gibt es über meinen August nicht viel zu erzählen. Ich hab mich zweimal mit Freundinnen getroffen, ansonsten war der August hauptsächlich von der Arbeit geprägt, das ist Anfang des Schuljahres leider fast immer so, vor allem wenn neue Stufen und Schulhäuser dazu kommen. Im September stehen nun noch viele Meetings an, danach sollte es wieder ruhiger werden. 
 
6 Unterhaltungs-Bücher habe ich im August gelesen, dazu die erwähnten Fach- und Bilderbücher. Nicht gezählt hab ich die unzähligen Lehrmittel (sind ja eigentlich auch alles Bücher), mit denen ich mich teilweise auch noch an den Wochenenden beschäftigt habe. Alle super interessant, aber auch zeitfressend und zeitterminiert, da die wieder an die Medienstelle zurück gebracht werden müssen. Da muss dann auch der beste Roman oder der beste Krimi warten. 

Apropos Krimi: so krimilastig der Juli war, der August war es nicht. Da hab ich nur einen Krimi gelesen, und zwar den zweiten "Signora Commissaria"-Band. Der war so gut wie der erste und hat 5 Sterne verdient. Genauso wie die "Die Imkerei am Meer". Erneut ein sehr schöner Ausflug auf die Scilly-Inseln. 

Im August habe ich endlich mit der "Wildberry Bay"-Reihe begonnen, der letzte Teil erscheint in zwei Wochen, den ich bei ET gleich lesen möchte. Leider hat mich Band 1 sehr enttäuscht: ich dachte, ich hätte mit der Protagonistin ein maximal 22jähriges junges Girlie vor mir und nicht eine eigentlich gestandene ü30erin. Band 2 war dann zum Glück besser. Zu "Auf gefährlich sanfte Art" sag ich dann mehr in meiner Rezension, da hat mir einiges mega gefallen, anderes nicht so. "Verliebt in deine schönsten Seiten" konnte ab der Mitte dann endlich punkten, so dass es doch noch knapp zu vier Sternen reichte - halt so ein typisch durchschnittlicher Emily Henry-Roman, um es mal salopp zu sagen.

3 Sterne:
- Träume in Wildberry Bay von Miriam Covi (Wildberry Bay 1) 

4 Sterne:
- Herzklopfen in Wildberry Bay von Miriam Covi (Wildberry Bay 2)
- Auf gefährlich sanfte Art von Antoine Laurain 
- Verliebt in deine schönsten Seiten von Emily Henry 

5 Sterne:
- Signora Commissaria und der lachende Tod von Alexander Oetker (Signora Commissaria 2) 
- Die Imkerei am Meer von Charlotte McGregor (Island Dreams 2) 



Eigentlich wollte ich schon vor zwei Wochen am Wochenende die Rezensionen zu "Auf gefährlich sanfte Art" und "Signora Commissaria" schreiben, doch stattdessen hab ich gearbeitet, letztes Wochenende hab ich den zweiten "Wildberry Bay"-Band gelesen, und dieses Wochenende ist der Monatsrückblick und die Septembervorschau dran. Nächste Woche werde ich es wohl auch nicht schaffen, aber danach dann. 

Bis dahin haben sich die Temperaturen hoffentlich normalisiert. Mich nervt nämlich momentan die Hitze sehr: erst war es monatelang zu nass, dann, und immer noch, zu heiss. Den Spätsommer mag ich bis auf die Wespen normalerweise gern, aber das hier ist ja gerade wieder Voll-Sommer, mit tagelangen Temperaturen um die 30° und nachts kaum Abkühlung. Immerhin war das vorletzte Woche besser, da konnte man auch besser schlafen, als man endlich mal die Hitze aus der Wohnung brachte. Nun ist es in der Wohnung zwar besser, aber nachts kühlt es kaum ab, was ich stark bemerke. Von mir aus könnte es jetzt gut und gerne (und sofort) Herbst werden, manchmal zeigen es Nebelschwaden am Morgen an und in den Läden warten bereits Vermicelles zum Verzehr (ist mir aktuell noch zu sommerlich dazu, weil es halt ein traditionelles Herbst-Dessert ist) und teilweise ist schon Dekozeugs erhältlich. Bei herbstlichen Servietten musste ich einfach zugreifen, bevor sie weg sind... 

Mit in den September nehme ich gerade ein Fachbuch, danach schau ich spontan auf welche Krimis oder Romane ich gerade Lust habe.

Wie erging es euch im August und was habt ihr so gelesen? 


Donnerstag, 15. August 2024

Top Ten Thursday 15.08.24 - Zehn Bücher, mit Wochentag oder Monatsnamen im Titel

Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer. Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtitel, Buchcover oder ähnlichem erstellt. 



Stelle zehn Bücher, die einen Wochentag oder Monatsnamen im Titel haben

Ich hab versucht, die Wochen- und Monatsnamen vollständig zu zeigen. Bei den Wochentagen ist es mir gelungen, bei den Monaten nicht. Dort hätte ich einige doppelt, dreifach und sogar vierfach, dafür fehlen mir andere Monate. Einige Titel mit den mir fehlenden Monaten kenne ich vom Sehen her, hab sie aber nicht abgespeichert. Deshalb hier nun sieben Wochentage und sechs Monatsnamen:











Donnerstag, 8. August 2024

Top Ten Thursday 08.08.24 - Zehn Bücher, die in Deutschland spielen

Top Ten Thursday" ist eine Aktion von Aleshanee von Weltenwanderer. Jeden Donnerstag stellt sie eine Frage, zu der man als Antwort Bücherlisten mit 10 Buchtitel, Buchcover oder ähnlichem erstellt. 



Zeige zehn tolle Bücher, deren Handlung in Deutschland spielt

War irgendwie gar nicht so einfach - ich lese zwar viele deutsche Autor*innen, aber der Handlungsort ist oft nicht oder nur selten ganz in Deutschland. Es gibt zwar Autor*innen, die nur Bücher schreiben, die in Deutschland angesiedelt sind, aber ich wollte keine doppelt nehmen. Schlussendlich ist es mir gelungen, nur Bücher zu zeigen, die ich mit 5 Sternen bewertet habe. Die Rezensionen zu allen Büchern findet ihr in der Bibliothek oben verlinkt.
 




Kennt ihr einige Titel oder zumindest die Autorinnen der ausgewählten Bücher?


Montag, 5. August 2024

Mein Lesemonat und Monatsrückblick Juli 2024

Die ersten beiden Juli-Wochen war ich noch fleissig am Arbeiten, dann aber ging es in die wohlverdienten Ferien. Eigentlich wollten wir im Sommer in den Norden oder in die Berge und erst im Herbst ans Meer, doch Ende Juni haben wir uns dann doch für die Variante Meer entschieden. Wir waren sehr spät dran und so waren unsere Wunsch-Destinationen und Hotels schon ausgebucht. Wir fanden dann aber doch noch eine Lösung und haben es schlussendlich in der türkischen Ägäis genossen. Auch trotz der grossen Hitze, über 40° wars, auch wenn die offiziellen Temperaturen darunter publiziert wurden.


Es war so heiss, dass man es nur im Schatten oder im Wasser aushielt. Gerne hätte ich noch ein bis zwei Ausflüge unternommen, doch nach einem Marktbesuch in der Innenstadt in den ersten Tagen haben wir uns schnell dagegen entschieden. In die Stadt rein ging es auch nur noch abends, da wars ein bisschen angenehmer... Die Tage verbrachten wir also mit Schwimmen, Essen und Lesen. Morgens ins Meer, danach in den Pool, oft auch lesend, da wir direkten Zimmeranschluss hatten und einfach stehend oder sitzend im Pool lesen konnten. Am späten Nachmittag gings nochmals ins Meer. Das habe ich sehr genossen und so war die Hitze gut aushaltbar :-) Schön war es auch abends im hoteleigenen Café mit Klimaanlage und eingerichtet im Stil von Starbucks, also mit schönen Sesseln, gut aushaltbar, bevor es dann wieder raus in die Bar ging. 

Gelesen hab ich viel, aber weniger als auf den Kanaren, da wir da wesentlich weniger im Wasser waren und abends auch mehr gelesen haben. Eigentlich wollte ich mich dem SuB widmen. Doch da ich noch vor den Ferien dachte, ich könnte ja eigentlich mal wieder die "Roger Blanc"-Reihe weiter lesen, hab ich zuerst den ersten Band gerereadet - erstmals 2019 gelesen - dann noch Band 2 und 3. Bis dahin haben mir die Bände gut gefallen, so dass ich mir die restlichen Bände bis und mit Band 10 aus der Onleihe ausgeliehen habe. Neben dieser Reihe hab ich in den Ferien zusätzlich auch noch einen anderen Krimi, einen Roman und das Buch über Vincent van Gogh gelesen. 

Nun fehlt mir noch Band 11 der "Roger Blanc"-Reihe, den hab ich mir in der Onleihe vorgemerkt und werde ihn spätestens im Oktober lesen. Nur zwei Bände, Nr. 5 und 6, konnten mich nicht überzeugen. "Dunkles Arles" war mir zu konstruiert und gänzlich uninteressant, und auch "Verhängnisvolles Calès" kommt nicht an die anderen Bände ran. 

Anfang Monat und mitten in den Ferien waren weitere Enttäuschungen mit dabei. Bei drei Büchern war ich drauf vorbereitet. Der vierte Band der "Fiona O'Connor"-Reihe kam endlich zu einem Abschluss, was das grosse Geheimnis von Aidan betraf. Leider wieder ganz im Stil der Vorgänger: ein riesiges Drama, spannend geschildert und noch bevor es zum Showdown kommt, ist es auch schon vorbei, es folgt bloss noch ein Epilog. Da fällt alles zusammen, Krimi geht anders. Auch "Feng-Shui und Mord zum Tee" konnte mich, wie bereits der Vorgänger, nicht mehr überzeugen. Der neue und wohl definitiv letzte "Mitchell & Markby"-Band war zwar nicht mehr gar so langweilig wie der vorherige Band, aber halt auch nicht viel mehr. Das Buch von Walter Nigg über Vincent van Gogh, das ich spontan noch dazwischen gelesen habe, hat mir nicht zugesagt.

Dafür hat mir der zweite Band der Applemore-Reihe gefallen, wobei ich da ein wenig brauchte um reinzukommen (auch wenn man denkt, man kennt bereits das Setting), "Das kleine Buchcafé an der Isar" ist ganz nett, da kommt jetzt im August der zweite Band ins Spiel. "Die kleine Buchhandlung am Meer" hätte tiefgründiger sein können, vieles wurde mir zu schnell abgehakt, war aber ganz nett zu lesen. Von der Autorin werde ich sicherlich weitere Bücher lesen, so fern sie übersetzt werden. 

Zwei Highlights hab ich Anfang Monat gelesen - der dritte Band der "verlorene Töchter"-Reihe "Die verheimlichte Tochter", das vor allem in Griechenland angesiedelt ist und ein Buch, das erst im Oktober erscheint, "Tee auf Windsor Castle", geschrieben von einer deutschen Autorin mit englischem Pseudonym. Erst dachte ich, sie wäre britisch, doch dann hab ich nichts gefunden und im Buch selbst dann wars auch klar, da es die Originalausgabe ist. Trotzdem ist die Geschichte um Kate, die eine Führung auf Windsor Castle mitmacht, und sich dann zu der pensionierten Haushälterin in die Küche gesellt, toll geschrieben. Ihr wisst also, was ihr im Oktober lesen könntet!

Mein Lese-Juli war also recht gut und nicht enttäuschend, da ich auf die Enttäuschungen schon vorbereitet war ;-) Dank Strandferien (die bei mir und meiner Tochter ja immer auch Leseferien sind) hab ich im Juli 20 Bücher gelesen.

3 Sterne:
- Mit dem Morgen kommt der Tod von Molly Flanaghan (Fiona O’Connor 4) 
- Feng-Shui und Mord zum Tee von Trudy Cos (Samy Wilde 4) 
- Vincent van Gogh - Der Blick in die Sonne von Walter Nigg 


3.5 Sterne:
- Eine mörderische Gesellschaft von Ann Granger (Mitchell & Markby 17) 
- Dunkles Arles von Cay Rademacher (Roger Blanc 5) 
- Verhängnisvolles Calès von Cay Rademacher (Roger Blanc 6) 


4 Sterne:
- Die kleine Gärtnerei in den Highlands von Rachael Lucas (Das Erbe von Applemore 2) 
- Das kleine Buchcafé an der Isar von Emilia Thomas (Buchcafé 1) 
- Die kleine Buchhandlung am Meer von Pamela Kelley 
- Der Sohn der Hamas von Mosab Hassan Yousef und Ron Brackin 
- Mörderischer Mistral von Cay Rademacher (Roger Blanc 1) reread 
- Tödliche Camargue von Cay Rademacher (Capitaine Roger Blanc 2)  
- Brennender Midi von Cay Rademacher (Roger Blanc 3) 
- Gefährliche Côte Bleue von Cay Rademacher (Roger Blanc 4) 
- Verlorenes Vernègues von Cay Rademacher (Roger Blanc 7) 
- Schweigendes Les Baux von Cay Rademacher (Roger Blanc 8)
- Geheimnisvolle Garrique von Cay Rademacher (Roger Blanc 9) 
- Stille Sainte-Victoire von Cay Rademacher (Roger Blanc 10) 





5 Sterne:
- Die verheimlichte Tochter von Soraya Lane (Die verlorenen Töchter 3) 
- Tee auf Windsor Castle von Claire Parker 


Mit in den August nahm ich ein Rezensionsexemplar, das am 3. August erschien. "Auf gefährlich sanfte Art" von Antoine Laurain. Ich habs noch nicht gelesen, sondern den Lese-Monat mit einem anderen Rezi-Exemplar, das ebenfalls am Samstag erschien, eröffnet. "Signora Comissaria und der lachende Tod" von Alexander Oetker. 2020 hab ich den ersten Band gelesen, damals noch von einem anderen Verlag herausgegeben und mit einem Pseudonym versehen. Ich weiss noch wie Tanja von nichtohnebuch und ich darüber rätselten, wer der Autor sein könnte. Wir lagen beide nicht daneben mit unseren Vermutungen :-) Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, weshalb ich mich nun auch sehr auf den Nachfolger freue, die ersten Seiten sind schon mal gut.